Deutschland Stuttgart: Kraftwerk Stuttgart Gaisburg – Los LTechnik

EnBW AG

Planung, Lieferung und Inbetriebnahme der zentralen Leittechnik für ein Heizkraftwerk.
Der Auftraggeber, die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, beabsichtigt am Standort Stuttgart-Gaisburg das neue Heizkraftwerk HKW 3 mit einer Leistung von etwa 30 MWel und einer thermischen Leistung von bis zu 240 MWth zu errichten. Es besteht im Wesentlichen aus folgenden Anlagenteilen, vier Heizwasserkessel mit Nebenanlagen, drei Gasmotoren mit Generator und Nebenanlagen, einer Wasseraufbereitung und einem Wärmespeicher.
Diese Energieversorgung unterteilt sich in Stromerzeugung und Heißwasserversorgung für das Fernwärmenetz Stuttgart.
Hauptgegenstand dieser Ausschreibung sind leittechnische Einrichtungen für das Heizkraftwerk HKW 3. Zur Realisierung der leittechnischen Aufgabenstellungen ist ein zentrales Prozessleitsystem vorgesehen, über dass die eigenständigen Teilanlagen (Gasmotoren, Heißwasserkessel und Wärmespeicher sowie Nebenanlagen) zu einer Gesamtanlage zusammengefasst werden. Die gesamte Anlage einschließlich aller Nebeneinrichtungen soll vollautomatisch und vollständig vom zentralen Leitstand im Kraftwerk Stuttgart Münster aus mit einem Leitstandsfahrer über Bildschirm-, Bedien- und Beobachtungssysteme fernüberwachbar und fernsteuerbar sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-09-23 Auftragsbekanntmachung
2017-11-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge