Dienstleistungskonzession über die gastronomische Bewirtschaftung der Multifunktionsarena in Erfurt

Arena Erfurt GmbH

Die Arena Erfurt ist ein dynamisches Veranstaltungszentrum mit Fußballstadion, das von allen wichtigen Städten Deutschlands schnell und einfach zu erreichen ist.
Auf dem Gelände der Arena befinden sich ein Leichtathletikstadion mit 18 559 Tribünenplätzen, davon 1 590 VIP- und Businessplätze, und 15 VIP-Logen. Des Weiteren ein Veranstaltungszentrum, in dessen Hauptsaal bis zu 1.400 Personen (Reihenbestuhlung) Platz finden. Die Arena bietet variable Möglichkeiten für unterschiedlichste Veranstaltungen. Die Geschäftsfelder der Arena sind insbesondere:
— der Spielbetrieb des Fußballvereins FC Rot-Weiß Erfurt (3. Fußballbundesliga);
— die Vermietung an Drittveranstalter zur Durchführung von Konzerten, Events, Kongressen, Tagungen sowie kleineren Ausstellungen.
Auf dem Veranstaltungsgelände stehen mehrere Räumlichkeiten zur gastronomischen Nutzung unentgeltlich zur Verfügung, in denen aber keine Küchen oder sonstige Einrichtungen enthalten sind, um Speisen zuzubereiten oder aufzuwärmen. Des Weiteren stehen ihm acht Kioske im Außengelände unentgeltlich zur Verfügung, die ebenfalls keine Ausstattung haben. Daraus folgt, dass sämtliche Einrichtungen, Mobilien etc. vom zukünftigen Catering-Unternehmen zur Verfügung zu stellen sind. Die Arena Erfurt GmbH sucht ein Unternehmen, das das Catering bzw. die gastronomische Bewirtschaftung auf dem Veranstaltungsgelände exklusiv übernimmt. Vorgesehen ist ein Vertrag für die Dauer von mindesten vier Jahren. Das Unternehmen erbringt als Konzessionär seine Leistung auf eigenes wirtschaftliches Risiko unmittelbar gegenüber den Leistungsempfängern (z. B. Gastveranstaltern, Fußball- oder Konzertbesuchern etc.). Die Arena Erfurt GmbH erhält vom Unternehmen eine umsatzbezogene Vergütung. Details hierzu werden im Rahmen des Verhandlungsverfahrens, also auf der zweiten Stufe, in dem dann abzuschließenden Vertragswerk geregelt werden. Ziel ist es, die gastronomische Qualität den Ansprüchen an einen attraktiven Veranstaltungs- und Stadionstandort anzupassen. Es bedarf einer erheblichen gastronomischen Vielfalt. Den Bedürfnissen der Fußball- und Konzertbesucher muss ebenso Rechnung getragen werden, wie dem Bedarf an klassischen Kongressbüffets und hochwertigen Dinnerveranstaltungen. Die gastronomischen Leistungen umfassen also das Public- und VIP-Catering bei Fußballspielen und Großveranstaltungen (insbesondere Konzertveranstaltungen) sowie das Catering für Special- und Business-Events.
Die Bestimmungen des GWB, der VgV, der VOL/A und des Thüringer Vergabegesetzes finden keine Anwendung. Die Vergabestelle wird jedoch wesentliche vergaberechtliche Grundsätze wie Wettbewerb, Wirtschaftlichkeit, Gleichbehandlung, Transparenz und Wahrung mittelständischer Interessen möglichst wahren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-19.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-19 Auftragsbekanntmachung