Druck und Versand von Zeitschriften und Journalen

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. – Generalverwaltung

Zum Auftrag der MPG gehört es, Grundlagenforschung zu betreiben und diese Arbeit ihrer Institute auch öffentlich zu kommunizieren. Die Max-Planck-Gesellschaft gibt daher in regelmäßigen Abständen und mehrmals im Jahr Zeitschriften und Journale heraus. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind der Druck, sowie die Anzeigenakquise und Versand dieser Drucksachen. Dies vorausgeschickt sollen folgende Leistungen – unterteilt in zwei, ggfs. getrennt oder auch zusammen zu vergebende Lose – in Auftrag gegeben werden:
Los 1: Die Max-Planck Gesellschaft gibt jeweils viermal im Jahr die Zeitschriften „MaxPlanckForschung“(künftig MPF) mit einer Auflage von derzeit ca. 85 000 Exemplaren und in englischer Sprache die „MaxPlanckResearch “ (künftig MPR), Auflage derzeit ca. 10 000 Exemplare, heraus. Beide Zeitschriften haben ein Format von 21 x 28 cm.
Gegenstand von Los 1 ist die Herstellung und der Versand der vorgenannten Zeitschriften sowie die Anzeigenakquise und -abrechnung.
Der Druck erfolgt nach FOGRA-Standard/Colour Management mit einer digitalen Bogenkontrolle unter Verwendung von FSC-Papier. Es sind neben der Zeitschrift jeweils bis zu 4 unterschiedliche in der Regel vom Auftraggeber beigestellte Beilagen maschinell beizulegen. Gelegentlich sind Beilagen zu drucken und beizulegen.
Der Versand hat nach der Datenübernahme und portooptimierten Aufbereitung der Adressen für Premiumadress (oder vergleichbareis Dienstleistungsangebot eines Zustellers) nationalen Einzelversand als offenes Postvertriebsstück und mit Cheshire-Etiketten-Adressierung und im internationalen Einzelversand nach Kilotarif zu erfolgen. Ein nationaler Mehrfachversand erfolgt an ca. 1 700 Adressen, der internationale Mehrfachversand an etwa 60 Adressen. Dem Auftragnehmer obliegt das Retouren-Handling und Lagerhaltung.
Der Auftragnehmer übernimmt exklusiv die Anzeigenakquisition und -verwaltung für die Zeitschriften „MaxPlanckForschung“ und „MaxPlanckResearch“ mit der Kundenakquise, Auftragsbestätigung, Beschaffung der Druckunterlagen, Kundenpflege und -verwaltung, Belegversand, Fakturierung, Inkasso und Mahnwesen.
Die Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr beginnend am 1.7.2016 – 30.6.2017. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag maximal dreimal jeweils um ein Jahr zu verlängern.
Los 2: Die Max-Planck-Gesellschaft gibt sechsmal im Jahr das „MaxPlanckJournal“ (interne Mitarbeiterzeitung) heraus.
Gegenstand des Los 2 ist die Herstellung und der Versand des „MaxPlanckJournals“ mit einer Auflage von derzeit 12 650 Exemplaren. Zielgruppe des Journals sind die Mitarbeiter der MPG. Das Journal hat ein Format von 29,7 x 42,0 cm und einen flexiblen Umfang mit 8, 12 oder 16 Seiten in einem Buch. Der Farbdruck (4/4-farbig Euroskala) erfolgt auf 90 g/m² Recymago-Papier unter Verwendung des amplitudenmodelierten Rasters (AM) nach Datenprüfung, digitaler Bogenkontrolle und elektronischem Plot zur Druckfreigabe. Die Belichtung erfolgt auf Platte. Die digitale Bogenmontage ist zu archivieren. Das Journal hat regelmäßig eine ebenfalls zu druckende und einzulegende Beilage, die ausschließlich im Mehrfachversand und damit nur in einer Teilauflage erscheint. Nach dem Schneiden, Falzen (Lagenfalz) und Sammeln sind die Journale in handliche Kartons bzw. Umschläge zu verpacken, zu adressieren und im Mehrfachversand an rund 100 Adressen (Kartons) sowie im Einzelversand an etwa 1 000 Adressen zu versenden. Der nationale Einzelversand erfolgt zur Zeit als Postvertriebsstück (PvSt ) mittels Seitenbeanschriftung unten links auf der Titelseite an derzeit knapp 1 000 Adressen.
Die Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr beginnend am 1.7.2016 – 30.6.2017. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag maximal dreimal jeweils um ein Jahr zu verlängern.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-01 Auftragsbekanntmachung
2016-06-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2020-04-30 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-04-30)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. — Generalverwaltung — Finanzabteilung”
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@gv.mpg.de 📧
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.mpg.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Druck und Versand von Zeitschriften und Journalen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung 📦
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. – Generalverwaltung Hofgartenstraße 8 80539 München”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Auftrag der MPG gehört es, Grundlagenforschung zu betreiben und diese Arbeit ihrer Institute auch öffentlich zu kommunizieren. Die...”    Mehr anzeigen
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 126-226836

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-09 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vogel Druck und Medienservice GmbH
Postort: Höchberg
Postleitzahl: 97204
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Würzburg, Landkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Vergabebekanntmachung erkennbar sind, müssen innerhalb einer Frist von dreißig Kalendertagen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 087-208655 (2020-04-30)