Drucken 2.0

Main-Kinzig-Kreis

Das Projekt Drucken 2.0 ist darauf ausgerichtet, die Dokumentenverarbeitungsinfrastruktur ganzheitlich neu zu organisieren, zu modernisieren und auf eine zukunftsweisende Arbeitsweise der Verwaltung auszurichten. Der AG plant in diesem Kontext, den gesamten Betrieb der Dokumentenverarbeitungsgeräte durch einen externen Dienstleister (AN) im Rahmen eines vertraglichen Service- und Betriebsmodells erbringen zu lassen. Die Inhalte dieses Modells sind:
1. die Beschaffung von Hard- und Software inklusive Service sowie Wartung der angefragten Komponenten,
2. die Integration bestehender Hardware in ein einheitliches Servicekonzept,
3. sowie die Verbrauchsmaterialbeschaffung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-20.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-07-20 Auftragsbekanntmachung
2016-07-27 Ergänzende Angaben
Ergänzende Angaben (2016-07-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Main-Kinzig-Kreis
Postanschrift: Barbarossastr. 22-24
Postort: Gelnhausen
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Jens Nebenführ
Telefon: +49 60518513316 📞
E-Mail: jn@mkk.de 📧
Region: Main-Kinzig-Kreis 🏙️
URL: www.mkk.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Drucken 2.0.
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt Drucken 2.0 ist darauf ausgerichtet, die Dokumentenverarbeitungsinfrastruktur ganzheitlich neu zu organisieren, zu modernisieren und auf eine...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2016/S 140-252748

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Alter Wert
Datum: 2016-08-19 📅
Zeit: 00:00
Neuer Wert
Datum: 2016-09-05 📅
Zeit: 12:05
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Alter Wert
Datum: 2016-08-19 📅
Zeit: 12:05
Neuer Wert
Datum: 2016-09-05 📅
Zeit: 12:05
Quelle: OJS 2016/S 145-261491 (2016-07-27)