Durchführung des Gebietsmanagements und Erstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes im Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung Eidelstedt-Mitte
Die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Eimsbüttel – beabsichtigt als Auftraggeber die Durchführung des Gebietsmanagements und die Erstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes im Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung Eidelstedt-Mitte zu vergeben.
Das förmliche Ausschreibungsverfahren für diese Ausschreibung wird durch die Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg durchgeführt.
Der Auftrag umfasst die Durchführung eines Gebietsmanagements während der Laufzeit des Städtebaufördergebiets Eidelstedt-Mitte. Zu Beginn des Gebietsentwicklungsprozesses ist ein Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) zu erarbeiten. Die Grundlage für die Arbeit des Gebietsmanagements ist das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) der Freien und Hansestadt Hamburg (Drucksache 2012/01470).
Die Festlegung von Eidelstedt-Mitte als Gebiet der Städtebauförderung wurde am 3.3.2016 durch die Senats-kommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau beschlossen. Der geplante Beauftragungsbeginn für das Gebietsmanagement im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte ist voraussichtlich der 1.9.2016. Die Beauftragung erfolgt zunächst bis zum 31.12.2019 mit der Option auf Verlängerung um ein bis vier Jahre bis maximal 31.12.2023. Diese Angaben erfolgen vorbehaltlich der Beschlüsse der Hamburgischen Bürgerschaft über die Mittelausstattung in den jeweiligen Haushaltsjahren und der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen über die Mittelzuteilung zu Gunsten des Fördergebiets.
Eidelstedt-Mitte ist dem Städtebaufördersegment Stadtumbau West nach § 171 b BauGB sowie dem Städte-baufördersegment Aktive Stadt- und Ortsteilzentren zugeordnet. Die Aufgaben des Gebietsmanagements umfassen drei Schwerpunkte:
— Erstens soll das Profil des Eidelstedter Zentrums als Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort sowie als kultureller Mittelpunkt durch Stärkung der lokalen Wirtschaft, bauliche Maßnahmen privater Grundstückseigentümer und Umbauten im öffentlichen Bereich weiterentwickelt werden.
— Zweitens sollen die Lebensbedingungen in den Wohngebieten in und um das Eidelstedter Zentrum durch Sanierung, neuen Wohnungsbau, Gestaltung des Wohnumfeldes und Ausbau der infrastrukturellen Angebote verbessert werden.
— Drittens sollen zwei Standorte in Eidelstedt, an denen neuer Wohnungsbau für Flüchtlinge vorgesehen ist, in den kommenden Jahren als sozial stabile Quartiere in die benachbarten Wohngebiete und in den ganzen Stadtteil integriert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-10-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕