Durchführung des „Green Talents Wettbewerbs“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Forschung für Nachhaltigkeit ist international. Nur so kann sie Lösungen zu den globalen Herausforderungen liefern, die sich auf den Feldern Klima, Ressourcen, Gesundheit, Sicherheit und Migration abzeichnen. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Förderung von Top-Wissenschaftlerinnen und Top-Wissenschaftlern aus aller Welt. Zu diesem Zweck führt das BMBF seit 2009 jährlich einen Green Talents Wettbewerb durch (
http://greentalents.de). Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ist Schirmherrin des Wettbewerbs. Der „Green Talents“-Wettbewerb rückt als „International Forum for High Potentials in Sustainable Development“ den internationalen Forschungsnachwuchs im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung und der Umwelttechnologien in den Mittelpunkt und zielt auf einen Ausbau der weltweiten Positionierung Deutschlands auf diesem Gebiet ab. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel für Deutschland als attraktiven Forschungsstandort und Kooperationspartner im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung zu werben, den Austausch von vielversprechenden Nachwuchswissenschaftlern zu fördern und nachhaltige Forschungskooperationen deutscher Forschungseinrichtungen, insbes. mit Wissenschaftlern aus Entwicklungs- und Schwellenländern aufzubauen bzw. zu vertiefen. Im Wettbewerb werden jedes Jahr 25 Preisträger ausgewählt und im Anschluss zu einem ca. zwei-wöchigen sogenannten Wissenschaftsforum (Science Forum) nach Deutschland eingeladen. Im Rahmen des Science Forums besuchen die Preisträger teilweise in der Gruppe, teilweise in Individualterminen verschiedene Forschungseinrichtungen, Experten und Unternehmen aus dem Bereich der Nachhaltigkeitsforschung und der Umwelttechnologien und erhalten einen Überblick über weitere Fördermöglichkeiten in Deutschland. Das Wissenschaftsforum endet mit der Preisverleihung, bei der die 25 Teilnehmer mit dem „Green Talents Award“ ausgezeichnet werden. Im Folgejahr erhalten die 25 „Green Talents“ die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt in einer deutschen Einrichtung ihrer Wahl durchzuführen. Der Auftragnehmer unterstützt das BMBF bei der Durchführung des „Green-Talents“-Wettbewerbs. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-30.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-06-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-08-26
|
Ergänzende Angaben
|