Durchführung von Luftsicherheitsaufgaben der Flughafenbetreiber nach § 8 Abs. 1 Nr. 4, 5 und 6 LuftSiG für die Flughäfen Berlin-Tegel (TXL) für die BFG und Berlin-Schönefeld (SXF) und Flughafen Berlin Brandenburg (BER) (ab Inbetriebnahme) für die FBB sowie Bereitstellung von Sicherheitsausrüstung gem. Anhang 12 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998
Die zu vergebende Leistung umfasst sowohl das Durchführen von Luftsicherheitsaufgaben als auch die Bereitstellung und das Betreiben von Sicherheitstechnik und wird in 2 Lose wie folgt aufgeteilt.
Für Los 1 beabsichtigt der Auftraggeber, ZWEI Rahmenvertragspartner zu binden:
Los 1: – Durchführung von Personal-, Waren- und Fahrzeugkontrollen (gem. § 8 Abs. 1 Nr. 5 LuftSiG und Anhang 1 und 9 der DVO (EU) 2015/1998) vor Übergang in den sensiblen Sicherheitsbereich.
— Die Dienstleistung wird in TXL, SXF und BER erbracht.
— Das Volumen liegt bei ca. 250.000 h/a, pro Rahmenvertrag.
— Der Auftragnehmer hat die Dienstleistung vollumfänglich mit entsprechend ausgebildetem und zertifiziertem Personal zu erbringen.
— Die Anzahl der Zugangskontrollstellen gemäß derzeitiger Planung beläuft sich auf: SXF + BER: 6+5, TXL: 10.
— Während der Vertragslaufzeit können weitere Kontrollstellen hinzukommen oder wegfallen.
— Die für die Erbringung der Dienstleistung benötigte Sicherheitsausrüstung
wird vom AG gestellt und ist Bestandteil des Loses 2.
— Durchführung von Zugangskontrollen und Streifentätigkeit gem. § 8 Abs. 1 Nr. 4 LuftSiG sowie Durchführung allgemeiner Bewachungsleistungen.
— Die Dienstleistung wird in TXL, SXF und BER erbracht.
— Das Volumen liegt bei ca. 90.000 h/a, pro Rahmenvertrag.
— Die Leistung umfasst beispielhaft:
— Zugangskontrollen zu nicht öffentlichen Flughafenbereichen (Bordkartenkontrolle, Flughafenausweiskontrolle, Besucherdienst etc.),
— Streifentätigkeit innerhalb und außerhalb des Sicherheitsbereiches sowie innerhalb und außerhalb von Flughafengebäuden (auch Terminalbestreifung),
— Absichern von Veranstaltungen (Aufsichtsratssitzungen, Presseevents, etc.),
— Absichern von Baustellen,
— Auf Anforderung des Aufraggebers kann auch das Stellen von KFZs notwendig sein.
Für Los 2 beabsichtigt der Auftraggeber, EINEN Rahmenvertragspartner zu binden:
Los 2: – Bereitstellung der für die Durchführung der Luftsicherheitsaufgaben benötigten Sicherheitsausrüstung gemäß Anhang 12 der DVO (EU) 2015/1998 inkl. Instandhaltung und Wartung.
— Die Sicherheitsausrüstung dient der Ausstattung der Zugangskontrollstellen an den Flughäfen TXL, SXF
und BER.
— Der Auftragnehmer führt die Installation selbstständig durch inkl. aller dafür notwendigen behördlichen
Absprachen/Genehmigungen.
— Sämtliche Wartungs-, Reparatur- oder Instandsetzungsarbeiten sind vom Auftragnehmer zu leisten.
— Mit umfasst sind ebenfalls die für einen effizienten Kontrollprozess notwendigen
Zubehörteile der Sicherheitsausrüstung, wie zum Beispiel: Ein- und Auslaufrollen, Tische für die
Vor- und Nachbereitung der zu kontrollierenden Personen.
— Art und Anzahl der Sicherheitsausrüstung in TXL ca. (nach Schließung TXL würde dieser Teil der Geräte
entfallen):
— 11 Röntgenprüfsysteme evtl. unterschiedlicher Größe
— 10 Metalldetektorschleusen
— 9 Sprengstoffspurendetektoren
— 25 Metalldetektor-Handgeräte
— 10 Kfz Spiegel
— Art und Anzahl der Sicherheitsausrüstung in SXF + BER ca.:
— 18 Röntgenprüfsysteme unterschiedlicher Größe
— 16 Metalldetektorschleusen
— 15 Sprengstoffspurendetektoren
— 41 Metalldetektor-Handgeräte
— 21 Kfz Spiegel
— Wartung und Instandhaltung der Geräte obliegt dem Auftragnehmer.
— Es werden Service Levels für die Aufrechterhaltung des Betriebes der unterschiedlichen Geräte definiert.
Die vorgenannten Angaben zu den Volumina, Stunden pro Jahr (h/a) in Los 1 sowie die Art und Anzahl der Geräte in Los 2 basieren auf dem aktuellen Entwicklungsstand und können während der Vertragslaufzeit variieren. Das heißt der Auftraggeber kann den Leistungsbedarf erhöhen bzw. reduzieren.
Vertragslaufzeit für das Los 1:
Beginn: 24.5.2017
Ende: 23.5.2022
Vertragslaufzeit für das Los 2:
Beginn: 24.5.2017
Ende: 23.5.2024.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-28
|
Ergänzende Angaben
|
2017-04-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|