Durchführung von ÖPNV Leistungen mit Bussen – Betrieb der Linie 54 Emhof-Schmidmühlen-Amberg

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach

Durchführung der Regionallinie 54 Emhof-Schmidmühlen-Amberg
Den bisherigen Fahrplan finden Sie unter: http://www.znas.de//files/linien/54.pdf
Es sind folgende Änderungen/Ergänzungen zu berücksichtigen:
1. Auf der Strecke Schmidmühlen (Bahnhofstraße) – Vilshofen – Ensdorf – Wolfsbach – Theuern – Haselmühl (Godelmannsiedlung, Sparkasse, Porschestraße) – Amberg (Drahthammerkreuzung, Bürgerspital, ZOB) und zurück ist Montag bis Freitag grundsätzlich ein Stundentakt einzuführen.
2. Die erste Abfahrt von Montag bis Freitag erfolgt in Schmidmühlen/Bahnhofstraße zwischen 5:00 und 5:30 Uhr, die letzte Abfahrt in Amberg, ZOB zwischen 20:45 Uhr und 21:30 Uhr. (Siehe aber außerdem Punkt 36.)
3. Emhof, inkl. der Haltestellen Schmidmühlen/Rasthaus und Schmidmühlen/Brücke, sind auf dieser Strecke von Montag bis Freitag im Zwei-Stunden-Takt anzubinden.
4. Die Zwei-Stunden Taktung ab Emhof ist so zu legen, dass morgens zwischen 6.00 und 7.00 Uhr von Emhof nach Amberg und mittags zwischen 13:00 und 14:00 von Amberg nach Emhof jeweils eine Fahrt erfolgen kann (siehe dazu auch Punkt Nr. 13).
5. Emhof ist grundsätzlich nur dann anzubinden, wenn sicher gestellt ist, dass dort ein Wenden in einem Zug unter Beachtung der StVO und der Unfallverhütungsvorschriften stets gewährleistet ist; dies hat der Bieter ggf. auch zivilrechtlich abzusichern, falls dies auf Privatgrund erfolgen soll.
6. Sollte in der Zukunft eine Wendemöglichkeit in Schmidmühlen (Hohenburger Str. / Bergstr.) gefunden/erbaut werden, sind auf Wunsch des Auftraggeberes neu einzurichtende Haltestellen innerhalb Schmidmühlens im Zwei-Stunden-Takt anzubinden – entgegengesetzt dem Zwei-Stunden-Takt nach Emhof.
7. Bei den Ankünften am ZOB ist darauf zu achten, dass bei diesen Stundentaktfahrten ein Anschluss an die Linien des Citybus hergestellt wird (Wartezeit max. 10 Minuten).
8. Ein Anschluss an den SPNV ist bei diesen Fahrten nach Möglichkeit herzustellen.
9. Bei den Gegenfahrten ist ebenso zwingend ein Anschluss an den Citybus herzustellen (Wartezeit bis Abfahrt max. 10 Minuten)
10. Ein bestmöglicher Anschluss an den SPNV innerhalb dieser Frist ist herzustellen.
11. Die Fahrt 001 startet wie bisher in Emhof und fährt den bisherigen Fahrtweg über Ebermannsdorf zur Anbindung der Fa. Siemens.
12. Morgens ist auf der unter Ziffer 1 genannten Strecke eine Fahrt (ggf. Außertaktfahrt) vorzusehen, die zwischen 6:40 und 6:50 Uhr am ZOB ankommt.
13. Die Fahrten 081 und 009 sind in den Taktverkehr zu integrieren.
14. Verstärkerfahrten sind im Fahrplan mit dem Vermerk „nur an Schultagen“ generell aufzuführen.
15. Die Verstärkerfahrt 924 ist im Fahrplan anzugeben (Start: Amberg/Willmannschule um 13:05 Uhr, Ziel: Emhof um 13:53 Uhr)
16. Die Verstärkerfahrt 809 ist im Fahrplan anzugeben (Start: Rieden um 6:50 Uhr, Ziel: Amberg um 7:18 Uhr)
17. Die Verstärkerfahrt 909 ist im Fahrplan anzugeben (Start: Schmidmühlen um 6:55 Uhr, Ziel: Amberg um 7:35 Uhr)
18. Die Verstärkerfahrt 905 ist im Fahrplan anzugeben (Start: Ebermannsdorf um 6:53 Uhr, Ziel: Amberg um 7:12 Uhr)
19. Die Verstärkerfahrt 952 ist im Fahrplan anzugebebn (Nur Freitags! Start: Amberg um 13:20 Uhr, Ziel Haselmühl um 13:35 Uhr).
20. Die Verstärkerfahrt 709 ist im Fahrplan anzugeben (Start: Emhof um 6:58 Uhr, Ziel: Amberg/Willmannschule um 7:50 Uhr) – dieser Verstärker ist künftig bis Amberg, ZOB weiterzuführen
21. Die Verstärkerfahrt 983 (Start: Rieden: 6:50 Uhr, Ziel Ensdorf: 6:52 Uhr) ist mit der Fahrt 083 zu vereinen und im Fahrplan anzugeben.
22. Die Orte Götzenöd, Ipflheim, Diebis, Schafhof(Abzw.) sollen mit jeweils einer Fahrt morgens (analog Fahrt 047) und Mittags (analog Fahrt 040) in den Fahrplan integriert werden.
23. Die Fahrt 003 lässt Ebermannsdorf aus, bedient aber zur Anbindung der Fa. Siemens die Haltestellen Utzhütte, Bayernwerkstraße und Messegelände.
24. Auf der Strecke Ebermannsdorf- Lengenfeld-Haselmühl (Altenheim, Utzhütte, Bayernwerkstraße)-Amberg (Drahthammerkreuzung, Bürgerspital, ZOB) wird zwischen 5:30 Uhr und 21:00 Uhr (letzte Abfahrt vom ZOB Amberg) von Montag bis Freitag ein Stundentakt hin und zurück eingelegt. Auf die Anschlüsse entsprechend den Ziffern 7 bis 10 ist zu achten. (Siehe aber außerdem Punkt 36.)
25. Die Haltestelle Theuern Gewerbegebiet ist morgens von Amberg nach Ebermannsdorf fahrend gemäß den Zeiten der Fahrten 002, 100 und 008 anzubinden. Von Ebermannsdorf nach Amberg fahrend ist diese Haltestelle gemäß den Zeiten der Fahrten 045 und 053 anzubinden (hier besteht die Möglichkeit die Fahrt an der Haltestelle Theuern, Gewerbegebiet beginnen zu lassen).
26. Die Fahrt 068 (= von Amberg/Max-Reger-Gym nach Haselmühl/Glückaufstr.) bleibt als Außertaktfahrt bestehen (nur an Schultagen).
27. Die Fahrt 172 (= von Amberg, ZOB nach Rieden) bleibt als Außertaktfahrt bestehen (nur an Schultagen).
28. Die Fahrt 076 (= von Amberg, ZOB nach Emhof) bleibt als Außertaktfahrt bestehen (nur an Schultagen).
29. Die Fahrt 104 (=von Amberg, ZOB nach Schmidmühlen) bleibt als Außertaktfahrt zur Anbindung der Fa. Siemens bestehen (nur Freitags).
30. Die Fahrt 174 (=von Amberg, ZOB nach Schmidmühlen von Montag bis Donnerstag) bleibt als Außertaktfahrt bestehen.
31. Die Fahrt 007 (= von Wolfsbach/Pongratz nach Amberg, ZOB) bleibt als Außertaktfahrt bestehen.
32. Die Fahrt 021 (= von Rieden nach Amberg, ZOB) bleibt als Außertaktfahrt bestehen.
33. Die Fahrt 010 (= von Amberg, ZOB nach Rieden) bleibt als Außertaktfahrt bestehen.
34. Die Fahrt 011 (= von Haselmühl, über das Max-Reger-Gym nach Amberg, ZOB) bleibt als Außertaktfahrt bestehen und ist sowohl an Schul- als auch an Ferientagen zu fahren.
35. Die Fahrt 032 ist sowohl an Schul- als auch an Ferientagen zu fahren.
Sie ist als zusätzliche Fahrt in den Fahrplan zu integrieren, wenn die Abfahrtszeit der Stundentaktfahrt nach Schmidmühlen um mehr als 15 Minuten abweicht.
36. Die Fahrt 178 wird von Montag bis Freitag wöchentlich durchgeführt (nicht mehr wie bisher nur an ungeraden Wochen). (Hinweis: Diese Fahrt wird zusätzlich gefordert, entgegen der unter Punkt 2 und 24 genannten Endzeit.)
37. Inklusive der Verstärkerfahrten sind folgende Kapazitäten im Rahmen des Schülerverkehrs vorzuhalten (Stehplätze werden nur bis 80 % zugelassen) – Kapaziäten des Taktverkehrs nach Ziffer 1 und Ziffer 24 dürfen nicht dazugezählt werden:
— Schmidmühlen und Vilshofen: 52 Plätze;
— Rieden: 66 Plätze;
— Wolfsbach: 23 Plätze;
— Theuern: 54 Plätze;
— Lengenfeld: 22 Plätze;
— Ensdorf: 41 Plätze;
— Haselmühl: 136 Plätze;
— Ebermannsdorf: 81 Plätze.
Gleiches gilt für Freitag Mittag
Hierfür ist ggf. jeweils ein zusätzlicher Verstärkerbus einzusetzen
Im Rahmen des Angebotes hat der Bieter eine Aufstellung vorzulegen, welche Kapazitäten er ab welchen Haltestellen für die Fahrten, die an Schultagen in Amberg zwischen 7:10 Uhr und 7:50 Uhr ankommen, einsetzt. Das gleiche gilt für Fahrten ab Amberg für Abfahrten zwischen 12:55 Uhr und 13:40 Uhr
38. Grundsätzlich sind bei allen Fahrten ausreichend Kapazitäten vorzuhalten. Hier dürfen an nicht mehr als an vier aufeinanderfolgenden Tagen mehr als 80 % der zugelassenen Stehplätze belegt werden. Sollte dies nicht eingehalten werden, hat der Linienbetreiber auf eigene Kosten zusätzliche Kapazitäten einzusetzen.
39. Der Fahrradbus ist auf den bisherigen Fahrten Samstag und Sonntag zwischen 1. Mai und 1. November einzusetzen; eine Kapazität von 20 Fahrrädern ist sicherzustellen; es gelten die bisherigen Konditionen für Voranmeldung etc. (siehe derzeitige Fahrplanhinweise).
40. An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen sind die bestehenden Fahrten zu takten.
41. An Samstagen ist auf der Strecke von Amberg, ZOB nach Schmidmühlen und zurück zwischen 10 und 11 Uhr und zwischen 14 und 15 Uhr jeweils ein weiteres Fahrtenpaar sowie von Amberg, ZOB nach Schmidmühlen zwei Fahrtenpaare zwischen 21 Uhr und 24 Uhr einzusetzen.
42. An Sonn- und Feiertagen ist ein zusätzliches Fahrtenpaar zwischen 13 und 14 Uhr von Amberg, ZOB nach Schmidmühlen einzusetzen.
43. Am Faschingsdienstag wird wie an einem normalen Werktag (Ferientag) gefahren.
44. Am Heiligabend und Silvester wird bis 14 Uhr wie werktags gefahren, danach wie Samstags gefahren.
45. Die Haltestelle Amberg Bahnhof ist in Amberg ZOB umzubenennen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-12-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-25.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-25 Auftragsbekanntmachung