Durchführung von Setting-Projekten in Schulen im Bundesland Berlin
Krankheitsrisiken und Belastungssituationen sollen im Sinne des gesetzlich verankerten Präventionsgedankens gem. §§ 20 ff SGB V und des daraus resultierenden Auftrags an die Krankenkassen in deren Entstehung verhindert und die Gesundheit gefördert werden. In diesem Sinne engagiert sich die DAK-G mittels Durchführung von Setting Projekten in Schulen im Bundesland Berlin.
Settingprojekte werden, der Intention des Gesetzgebers folgend, aufgebaut, intensiviert und aus einem vorher mit dem Auftragnehmer vereinbarten Gesamtleistungsrahmen bedarfsentsprechend durchgeführt. Ziel ist es, Bildung und Gesundheit unter Einschluss von Verhaltens- und Verhältnisprävention an den Schulen zu verbessern.
Bis zu 20 (2mal 10 Schulen in zwei Bezirken) Schulen in Berlin sollen sich auf ihren individuellen Bedarf hin zugeschnittene Unterstützung bei der Arbeit an folgenden Themen anfordern können:
— Lehrkräftegesundheit und die Gesundheit des pädagogisches Personals
— Kommunikation und Teamentwicklung (Schüler/Eltern/ Lehrkräfte/pädagogische Mitarbeiter/-innen und Schulleitung)
— Gesund Führen (Schulleitung)
— Gesund durch Veränderungsprozesse
— Schulkultur (regionale Zusammenarbeit)
— Gesund Lernen: Schulische Gesundheitsförderung (Ernährung/ Bewegung/ Stressmanagement/ Suchtprävention)
— Schulübergreifende Fortbildung von sog. Kontaktlehrkräften der schulischen Prävention zu „Schulischen Gesundheitsmanagern“. Ziel ist, Lehrkräfte zu befähigen, zukünftig die gesundheitsrelevanten Themen an ihrer Schule zu managen und damit die Nachhaltigkeit zu sichern (Durchführung der Fortbildungsmaßnahme spätestens ab einer Zahl von 6 Teilnehmern)
— ggf. weitere Themenschwerpunkte, die sich aus der zukünftigen Entwicklung der schulischen Bedarfe im Bereich Prävention ergeben
Das Projekt wird gemeinsam mit dem Land Berlin – vertreten durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft – umgesetzt.
Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-27
|
Ergänzende Angaben
|