Durchführung von Workshops ,Seminar Gründerteam‘ für UnternehmensgründerInnen aus den Förderprogrammen EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Das Programm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ zielt auf die Verbesserung des Gründungsklimas an den Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten und auf die Erhöhung der Anzahl erfolgreicher Unternehmensgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen ab. Wichtige Bestandteile sind die Programmteile EXIST-Gründerstipendium sowie EXIST-Forschungstransfer. Diese bundesweiten Förderprogramme dienen zur direkten Unterstützung von technologieorientierten und wissensbasierten Unternehmensgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Frühphase. Mit EXIST-Gründerstipendium werden zukünftige GründerInnen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung ihrer Gründungsidee in einen Businessplan sowie bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen unterstützt. EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten insbesondere für Hightech-Gründungen verbunden sind (siehe auch www.exist.de).
Ziel des Workshops „Seminar Gründerteam“ ist die spezifische Analyse des jeweiligen Gründerteams sowie deren Geschäftsmodell im Rahmen eines 1 ½ tägigen Seminars. Der Workshop verfolgt zusätzlich das Ziel, den potentiellen Gründerteams konkrete Handlungsempfehlungen zu Weiterbildungs- und Beratungsbedarfen sowie evtl. Teamerweiterungen zu geben. Der Auftrag beinhaltet die Durchführung der Seminare für EXIST-Gründerstipendium und für EXIST-Forschungstransfer.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Seminars soll die Gelegenheit zur Netzwerkbildung der Gründer untereinander sowie der Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten sein.
Der Auftrag umfasst folgende Arbeitspakete:
Arbeitspaket 1: Teilnehmermanagement
Arbeitspaket 2: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Online-Befragungen
Arbeitspaket 3: Durchführung des Seminars.
Der Auftrag ist in Lose aufgeteilt.
Die einzelnen Lose beinhalten die komplette Durchführung der Seminare jeweils für einen Standort.
— Los 1: Seminare in Berlin;
— Los 2: Seminare in München;
Angebote sind für ein oder beide Lose separat möglich.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-16 Auftragsbekanntmachung
2016-02-22 Ergänzende Angaben
2016-06-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge