Einkauf Corporate Network und zugehörige Dienste (EiCoNeD2017) – Los 2 (LAN)

Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ)

Das Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) wurde beauftragt, die Neuausschreibung der Sprach- und Datenverträge des Freistaats Thüringen durchzuführen.
Die Ausschreibung der benötigten Leistungen erfolgt dabei in 7 getrennten Losen:
Los 1: WAN/IPSec-Router;
Los 2: LAN;
Los 3: Internetzugang;
Los 4: TK/UC-System;
Los 5: Telefonieanschlüsse;
Los 6: Mobilfunk;
Los 7: Dienstleistungen.
Die Ausschreibungsverfahren in den jeweiligen Losen werden durch separate Bekanntmachungen gestartet. Es besteht die Möglichkeit, sich für ein oder auch für alle Lose zu bewerben. Besonderheiten ergeben sich lediglich in Bezug auf das Los 7; dort besteht eine sog. Loslimitierung. Nähere Angaben zu den insoweit zu beachtenden Einschränkungen finden sich in dieser Bekanntmachung unter Ziff. IV.1.2) am Ende.
Gegenstand dieser Bekanntmachung ist das Los 2 (LAN). Die Leistungen im Los 2 beinhalten Wartung und Support der Hard- und Softwarekomponenten des Bestandssystems. Das Bestandssystem umfasst Cisco Layer 2/3 LAN-Infrastrukturkomponenten sowie Managementsoftware und USV-Systeme.
Darüber hinaus ist die Lieferung von LAN-Komponenten und USV-Systemen, insbesondere für den restlichen Rollout im Los 4 (TK/UC-System) für weitere Standorte des Landesdatennetzes, Gegenstand des Loses. Aufgrund der Bestandsinstallation wird für die LAN-Komponenten der Hersteller Cisco vorgegeben.
Weiterhin werden Unterstützungsleistungen bei Dienststellenumzügen als „Hands-on-Leistungen“ benötigt (insbesondere Installation von Netzwerkkomponenten und USV-Systemen, Lagerung, Logistik sowie Dokumentation).
Die Unterstützung bei der Fortschreibung der Service- und Betriebshandbücher sowie der Dokumente zur BSI-Zertifizierung und der Notfallkonzepte einschließlich der Mitwirkung bei der Re-Zertifizierung und den Überwachungsaudits sowie einer etwaigen IPv6-Migration sind ebenso Bestandteil dieses Loses.
Die Laufzeit des zu schließenden Vertrages beträgt vier Jahre ab Zuschlag. Es besteht für den Auftraggeber die Option zur zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils bis zu 2 Jahre. An die eigentliche Vertragslaufzeit schließt sich die Verpflichtung des Auftragnehmers zur Unterstützung bei der Migration auf das Nachfolgesystem an („nachlaufende Vertragslaufzeit“); die diesbezüglich bestehende Verpflichtung zur Unterstützung dauert maximal 2 Jahre.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-18 Auftragsbekanntmachung