Die Regiobahn GmbH plant die Elektrifizierung der bestehenden Strecke der S-Bahnlinie S28 vom Bahnhof Mettmann Stadtwald bis Bahnhof Düsseldorf Gerresheim und vom Neusser Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Kaarster See.
Um den Betrieb während der Baumaßnahme weitestgehend aufrecht zu erhalten und Schienenersatzverkehr zu vermeiden, ist westlich des HP Erkrath Nord der Bau einer Überleitverbindung vorgesehen. Zu diesem Zweck ist es erforderlich 4 neue Weichen einzubauen. Der Auftragnehmer muss die Weichen nur anliefern, das Abladen und den Einbau der Weichen übernimmt der Gleisbauunternehmer.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2016-12-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Regiobahn GmbH
Postanschrift: An der Regiobahn 15
Postort: Mettmann
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Regiobahn GmbH
Telefon: +49 2104-305111📞
E-Mail: vergabe@regio-bahn.de📧
Fax: +49 2104-305105 📠
Region: Mettmann🏙️
URL: http://www.regio-bahn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Elektrifizierung der S28 – Weichenlieferung Üst Erkrath.
Produkte/Dienstleistungen: Weichen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Regiobahn GmbH plant die Elektrifizierung der bestehenden Strecke der S-Bahnlinie S28 vom Bahnhof Mettmann Stadtwald bis Bahnhof Düsseldorf Gerresheim...”
Kurze Beschreibung
Die Regiobahn GmbH plant die Elektrifizierung der bestehenden Strecke der S-Bahnlinie S28 vom Bahnhof Mettmann Stadtwald bis Bahnhof Düsseldorf Gerresheim und vom Neusser Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Kaarster See.
Um den Betrieb während der Baumaßnahme weitestgehend aufrecht zu erhalten und Schienenersatzverkehr zu vermeiden, ist westlich des HP Erkrath Nord der Bau einer Überleitverbindung vorgesehen. Zu diesem Zweck ist es erforderlich 4 neue Weichen einzubauen. Der Auftragnehmer muss die Weichen nur anliefern, das Abladen und den Einbau der Weichen übernimmt der Gleisbauunternehmer.
1️⃣
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mettmann.
Beschreibung der Beschaffung: 4 Stück Weichen.
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Leistungsbeschreibung wird unter anderem vorgeben, dass während der Vertragslaufzeit ein deutschsprachiger Bauleiter des Auftragsnehmers vor Ort ist,...”
Zusätzliche Informationen
Die Leistungsbeschreibung wird unter anderem vorgeben, dass während der Vertragslaufzeit ein deutschsprachiger Bauleiter des Auftragsnehmers vor Ort ist, der für den Auftraggeber während der üblichen
Arbeitszeiten telefonisch erreichbar ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 159-287442
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-11-21 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: voestalpine BWG GmbH
Postanschrift: Alte Wetzlarer Str. 55
Postort: Butzbach
Postleitzahl: 35510
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Düsseldorf)
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2114753131📞
Fax: +49 2114753989 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB
verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist nach Ziffer IV.2.2) der Bekanntmachung beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2016/S 248-455316 (2016-12-19)