Elektrolyse-Teststand

Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e. V.

Der Teststand soll zur Charakterisierung von PEM-Elektrolysezellen und Short-Stacks bis 10 Zellen im Leistungsbereich bis jeweils etwa 3 kW und 30 bar Druck verwendet werden. Wiederkehrende und Langzeit-Messprozeduren erfordern eine detaillierte softwaremäßige Programmsteuerung, um reproduzierbare Ergebnisse sicherzustellen. Es werden übliche Untersuchungsmethoden der Elektrochemie und Wasserelektrolyseforschung angewandt. Die Bauteile im Kontakt mit den Medien DI-Wasser, Wasserstoff und Sauerstoff müssen korrosionsfest und elektrolysezellentauglich sein, um Degradationseffekte durch Teststandkomponenten zu vermeiden (d. h. es dürfen sich keine Elemente aus den Materialien herauslösen, die potentiell schädlich für Komponenten der Elektrolyse-Hardware sind).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-10 Auftragsbekanntmachung