Energetische Sanierung der Grundschule Ludwig Uhland in Staßfurt

Vergabestelle der Stadt Staßfurt

Planung für Architekten- und Ingenieurleistungen für die Energetische Sanierung der Grundschule „Ludwig Uhland“ in Staßfurt, Kirchplatz 2, 39418 Staßfurt, Deutschland, im Rahmen des Investitionsprogramms STARKIII-EFRE. Die Planung (LPh 1 – 3) soll unter Berücksichtigung der allgemein geltenden bauordnungsrechtlichen und bautechnischen Regeln, der Schulbaurichtlinie, sowie unter Beachtung der Vorgaben bei Inanspruchnahme der notwendigen Fremdfinanzierung über EU und Landes-Fördermittel bis ca Herbst 2016 abgeschlossen sein. Die Erarbeitung des Fördermittelantrages in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber ist bis zum Einreichungstermin für die 1. Antragsrunde der Stark III-plus EFRE- Mittel zu gewährleisten. Der genaue Abgabetermin ist derzeit noch nicht bekannt,wird jedoch im Herbst 2016 vermutet. Der 3 geschossige Schulbau aus dem Jahr 1880 ist mit seinen großen Fensteröffnungen und seiner dezenten Ziegelornamentik, gemeinsam mit 3 anderen historischen Bauwerken als Komplex in die Denkmalschutzliste der Stadt Staßfurt eingetragen. Die Sanierungsplanung ist mit den denkmalschutzrechtlichen Bestimmungen in Einklang zu bringen. Derzeit ist die Schule mit 260 Schülern belegt, die in 13 Klassen mit einer Klassenstärke von 25 – 20 Schülern aufgeteilt sind. Das Lehrerpersonal besteht aus 27 Personen. Die Bruttogrundfläche gemäß DIN 277 beläuft sich auf ca. 3.600 m². Das gesamte Schulgelände ersteckt sich über eine FLäche von 10.000 m². Auf der Grundlage des pädagogischen Konzeptes der Schule und dem zu erarbeitenden Raumprogramm ist die Sanierung und barrierefreie Umgestaltung des Schulgebäudes entsprechend der Vorgaben der EFRE-Richtlinie vorzunehmen. Zwei auf dem Grundstück befindliche, außer Betrieb genommene Versorgungsbauten sollen abgerissen werden. Nach erfolgtem Umbau muss eine Mindesteinhaltung der Auflagen KfW-Effizienshaus 85 eingehalten sein.Alle Klassenräume des Schulgebäudes sind zu vernetzen mit Zugang zum Internet.Auf dem Gelände der Schule soll ein BHKW mit Pufferspeicher in das bestehende Wärmeverteilnetz errichtet und eingebunden werden. Insbesondere die Senkung der CO2-Emmission und des Energieverbrauches sind hochgewichtige Kriterien bei der Auswahl durch den Fördermittelgeber und spiegeln sich in dem Arbeitsziel der Sanierungsplanung wieder. Die Kriterien für die Vorhabensauswahl 2014 – 2020 EFRE zur energetischen Sanierung von Schulen sollen vollumfänglich und bestmöglich erfüllt werden, um bei der Vergabe der Fördermittel auf die ersten Plätze der Rangliste für die Gewährung von Zuwendungen von Fördermitteln zu gelangen. Es werden innovative Lösungen angestrebt. Umfang der Planungsleistung ist das Erstellen eines Brandschutzgutachtens für das Schulgebäude, Integrierung der Fachplanungsleistungen in die Objektplanung, Anfertigen eines Bestandsaufmaßes einschließlich der digitalisierten Pläne; Gegenstand der Ausschreibung sind: Los 1- Leistungen der Objektplanung des Gebäudes, Los 2- Leistungen der Fachplanug Wärmeversorgung, Lufttechnik, Gas, Wasser und Abwasser gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 2 § 53 Abs. 2 Punkt 1., 2., und 3., Los 3- Fachplanung Starkstrom, Fernmelde und Informationstechnik, Fahrstuhltechnik gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 2 § 53 Abs. 2 Punkt 4., 5., und 6. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Dem Auftragnehmer werden die jeweiligen Grundleistungen entsprechend den Angaben zu den einzelnen Losen beauftragt. Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen – einzeln oder teilweise oder im Ganzen – zu beauftragen. Der Auftraggeber hält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahmen zu beschränken. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung optionaler Leistungen besteht nicht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-08.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-06-08 Auftragsbekanntmachung