Energetische und Allgemeine Sanierung Herder-GS – Technische Ausrüstung

Stadt Weißenfels

Die Herdergrundschule besteht am Standort Nordstraße 34 seit 1963. Die Schulgebäude stammen aus der Bauzeit um 1960 (Stahlbeton- / Mauerwerkmischbau). Die Gebäude weisen eine erhebliche Vielzahl kleinteiliger baulicher Mängel auf und sind darüber hinaus mit funktionalen Schwächen verbunden, die eine qualitätsvolle Umsetzung des Schulkonzepts und eine energieeffiziente Unterhaltung der Gebäude derzeit erschweren. Zur Behebung der technischen und funktionalen Mängel soll der Gebäudekomplex ertüchtigt werden. Mit dieser Zielstellung sind zur Sicherung der Barrierefreiheit auch Veränderungen im Raumkonzept verbunden. Ein zentrales Anliegen ist es, die Gebäude hinsichtlich Ihrer Energieeffizienz zu ertüchtigen und mindestens den Ansprüchen des KFW-Effizienzhaus-85-Standards zu genügen. Die Planung wird eine Vielzahl kleinteiliger Einzelmaßnahmen, verteilt über eine bestehende Bruttogrundfläche von ca. 3 700 m² umfassen. Nach der Erstellung eines Gesamtkonzeptes für die bauliche Ertüchtigung des Schulkomplexes durch die gebundenen Architekten sind die Planung und Realisierung auf eine Gesamtinvestitionssumme von ca. 3 000 000 EUR brutto (KG 300 und 400) auszurichten. Bei der Planung ist der Grundsatz von Inklusion/ Barrierefreiheit zu beachten. Die Planungsaufgabe und der Planungsumfang kann in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Finanzmitteln durch die Vergabestelle jederzeit räumlich, baulich wie zeitlich modifiziert werden. Das Vorhaben für die einzelnen Abschnitte soll mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Programm EFRE (STARK III) realisiert werden. Die gesamte Planung ist von Beginn an auf die damit verbundenen Förderziele und -sachverhalte auszurichten. Für die Erarbeitung der Förderantragsunterlagen stehen dem zukünftigen Auftragnehmer max. 5 Monate (LPH 1-3 § 53 HOAI) zur Verfügung. Die in Pkt. II.3) des Formulars angegebene Vertragslaufzeit bezieht sich auf diese Leistung. Daher erwartet die Vergabestelle/ Auftraggeber, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Einhaltung der genannten Terminstellung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu sichern / ermöglichen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-05-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-05-10 Auftragsbekanntmachung