Entsorgung von entwässertem Baggergut

HPA Hamburg Port Authority

Seit über 20 Jahren werden die gebaggerten Elbsedimente in der Anlage zur MEchanischen Trennung und Entwässerung von HAfensedimenten (METHA) in Sand und Schlick getrennt und entwässert. Der Sand wird für Bauzwecke verwendet. Der entwässerte Schlick (nachfolgend „METHA-Material“ genannt) wird auf den HPA-eigenen Deponien in Francop und Feldhofe entsorgt. Um diese bestehenden, wirtschaftlich günstigen Entsorgungskapazitäten zu strecken, soll ein Teil des jährlich anfallenden Baggerguts extern entsorgt (Verwertung und/oder Beseitigung) werden. Aus heutiger Sicht, ist jährlich über einen Zeitraum von 3 Jahren und mit einer Option auf eine maximal zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr 90 000 Mg/a METHA-Material extern zu entsorgen. Diese Menge wird voraussichtlich in 9 Mengenlose aufgeteilt. Ergänzend kann bei Bedarf – ggf. Gegenstand der Verhandlung – eine Aufteilung in Zeitlosen vorgenommen werden.
Gegenstand der Leistung ist somit alleine die Entsorgung (Verwertung und/oder Beseitigung) von entwässertem Baggergut (Abfallschlüssel AVV 170506) aus dem Hamburger Hafen einschließlich des Transports ab Anfallstelle – hier die Baggergutbehandlungsanlage METHA.
Weitere Informationen sind dem „Bewerberformblatt“ und den „Ergänzenden Informationen“ auf der Homepage http://www.hamburg-port-authority.de/de/hafenkunden/ausschreibungen/teilnahmewettbewerbe/Seiten/default.aspx unter dem Stichwort „Entsorgung von entwässertem Baggergut“ zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-15 Auftragsbekanntmachung
2016-06-15 Ergänzende Angaben