Entsorgung von Wässern und Schlämmen aus der Forschungsbohrung Horstberg Z1

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bei den zu entsorgenden Wässern und Schlämmen handelt es sich um – Formationswasser (Salzwasser), das aus großer Tiefe gefördert wird. Die Konzentration an gelösten Inhaltsstoffen (Salzgehalt) beträgt ca. 100 bis 300 g/L. Für die Kalkulation ist von einem Salzgehalt von etwa 200 g/L auszugehen. Der Umfang beträgt ca. 850 Tonnen. – Schlämme aus Kreide und Formationswasser. Bei den Kreidefeststoffen handelt es sich um Rückstände aus eingesetzter Bohrspülung. Der Umfang beträgt ca. 5 Tonnen. – Frischwasser (Oberflächenwasser), dass geringfügig mit Hydrauliköl verunreinigt sein kann. Der Umfang beträgt ca. 50 Tonnen. Die Wässer und Schlämme sind auf einer für bergbauspezifische Abfälle zugelassenen Deponie oder anderweitig in einem zugelassenen Entsorgungsbetrieb zu entsorgen. Die Entsorgung hat nicht kontinuierlich, sondern bedarfsgerecht auf Abruf zu erfolgen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-08-22 Auftragsbekanntmachung