Entwicklung einer Öffentlichkeitskampagne für das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) in Köln ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das Aufgabenspektrum des BAFzA ist breit gefächert. Aktuell umfasst es über 50 verschiedene Aufgaben, die nicht abschließend sind. Immer wieder kommen neue Aufgaben für das BAFzA hinzu und andere Aufgaben bzw. Programme laufen aus (dynamischer Wandel).
Das BAFzA führt gesetzliche, per Erlass übertragene und vertragliche Aufgaben durch.
Zu den gesetzlichen Aufgaben zählen vor allem der Bundesfreiwilligendienst sowie das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ und die Administration des Familienpflegezeitgesetzes.
Zu den vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) übertragenen Aufgaben gehören insbesondere verschiedene Programme des Europäischen Sozialfonds, das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ sowie die Bundesprogramme „Aktion zusammen wachsen“ und „Mehrgenerationenhäuser“. Neu in diesem Bereich ist das Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“, dessen Ziel es ist, Patenschaften zwischen geflüchteten und hier lebenden Menschen zu fördern und zu unterstützen.
Zudem führt das BAFzA mit der Geschäftsstelle der Contergan-Stiftung eine vertragliche Aufgabe aus.
Vor dem Hintergrund, dass bis 2011 –also bis zur Aussetzung der Wehrpflicht– das BAFzA (bis zum 2.5.2011 „Bundesamt für den Zivildienst“) ausschließlich für die Anerkennung von Kriegsdienstverweigerern und die Durchführung des Zivildienstes zuständig war, ist eine völlig neu ausgerichtete Behörde entstanden.
Diese Veränderungen im Aufgabenspektrum wurden bislang noch nicht durch eine umfassende Öffentlichkeitskampagne begleitet. Vielmehr gab es immer wieder themenspezifische Werbekampagnen zu einzelnen Aufgabenbereichen. Auch wenn einzelne Aufgabenbereiche bereits beworben wurden bzw. werden, ist das BAFzA als solches mit dem großen Aufgabenspektrum zu wenig bekannt. Immer wieder wird bei Erklärungen zur Identität des BAFzA auf den Zivildienst zurückgegriffen. Das muss sich ändern.
Ziel/ Aufgabe ist es, das BAFzA in Verbindung mit dem Aufgabenspektrum im Rahmen einer Öffentlichkeitskampagne bekannter zu machen.Im Einzelnen zählen hierzu:
1.) die Positionierung von Aufgaben und Amt,
2.) die Assoziation mit Jugend, Zivilgesellschaft, Familie und Integration,
3.) die Steigerung der Bekanntheit als moderner Dienstleister,
4.) die Wahrnehmung des BAFzA als Anbieter gesetzlicher und übertragener Aufgaben,
5.) das Maximieren des Multiplikatoreneffekts mit bestehenden ÖA-Konzepten.
Folgende Arbeiten sollen z.B. von der Agentur geleistet werden:
— Gesamtkonzept Öffentlichkeitsarbeit BAFzA
— Überprüfung des bestehenden Kommunikationsmaterials
— Gestaltung und Erstellung des erforderlichen neuen Materials
— Kernbotschaften/ Positionierung des BAFzA
— Umsetzung des Konzepts
— Wirkungsmessung der Kommunikationsmaßnahmen.
Ergänzende Unterlagen sind bei der genannten Kontaktstelle anzufordern.
Auf die zusätzlichen Angaben unter Punkt VI.3 wird hingewiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-14 Auftragsbekanntmachung
2016-09-08 Ergänzende Angaben