Entwicklung eines tidebeeinflussten Flachwassergebietes Spadenlander Busch/Kreetsand; Teilmaßnahme 11.1 Rückbau Böden unter Stauwasser- und Tideeinfluss – Nassbau Mitte
Rückbau von natürlich gewachsenen Böden des mittleren Baufelde sowie aufgespülte Sanden und Schlicken im Bereich von Polderdämmen und Baustraßen (ca.259.000 m).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-20.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2016-09-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hamburg Port Authority -AöR-
Postanschrift: Brooktorkai 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042847-2822📞
E-Mail: zentralereinkauf@hpa.hamburg.de📧
Fax: +49 4042847-2305 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.hamburg-port-authority.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung eines tidebeeinflussten Flachwassergebietes Spadenlander Busch/Kreetsand; Teilmaßnahme 11.1 Rückbau Böden unter Stauwasser- und Tideeinfluss –...”
Titel
Entwicklung eines tidebeeinflussten Flachwassergebietes Spadenlander Busch/Kreetsand; Teilmaßnahme 11.1 Rückbau Böden unter Stauwasser- und Tideeinfluss – Nassbau Mitte.
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Rückbau von natürlich gewachsenen Böden des mittleren Baufelde sowie aufgespülte Sanden und Schlicken im Bereich von Polderdämmen und Baustraßen (ca. 259 000 m).”
Kurze Beschreibung
Rückbau von natürlich gewachsenen Böden des mittleren Baufelde sowie aufgespülte Sanden und Schlicken im Bereich von Polderdämmen und Baustraßen (ca. 259 000 m).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bombenentschärfung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammtransport📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg.
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein bestehendes ca. 32 ha große Altspülfeld (siehe Anlage 1), welches außen-deichs des rückverlegten Kreetsander Hauptdeiches liegt, von N + 5,50 m auf NN...”
Beschreibung der Beschaffung
Ein bestehendes ca. 32 ha große Altspülfeld (siehe Anlage 1), welches außen-deichs des rückverlegten Kreetsander Hauptdeiches liegt, von N + 5,50 m auf NN -2,50 m rückgebaut. Im Süden der Fläche wird eine Öffnung zur Norderelbe hergestellt, wodurch mit jeder Tide ca. 900 000 m Wasser in die Fläche einströmen. Mit der Herstellung dieses tide-offenen Flachwassergebietes geht der Rückbau von ca. 2 000 000 m Böden einher. Hiervon sind ca. 65 % im Zuge der Aufhöhung des Altspülfeldes eingespülte Sande und Schlicke und ca. 35 % darunter anstehende natürlich gewachsene Weichschichten und Sande.
Ca. die .Hälfte der Böden sind bereits im Rahmen vorangegangener Baulose ausgebaut, verwertet oder entsorgt worden.
Mit dieser Ausschreibung sollen die natürlich gewachsenen Böden des mittleren Baufeldes sowie aufgespülte Sande und Schlicke im Bereich von Polderdämmen und Baustraßen (ca.259.000 m) zurück gebaut werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 121-215624
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Entwicklung eines tidebeeinflussten Flachwassergebietes Spadenlander Busch/Kreetsand; Teilmaßnahme 11.1 Rückbau Böden unter Stauwasser- und Tideeinfluss –...”
Titel
Entwicklung eines tidebeeinflussten Flachwassergebietes Spadenlander Busch/Kreetsand; Teilmaßnahme 11.1 Rückbau Böden unter Stauwasser- und Tideeinfluss – Nassbau Mitte
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-09-27 📅
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
1.) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 135 GWB 2016;
Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 135 GWB 2016;
Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2016/S 190-341421 (2016-09-28)