ERAM: Gebirgsmechanische Analysen und Bewertungen sowie fachliche Beratung zum Thema Geomechanik

Bundesamt für Strahlenschutz

Nach dem Atomgesetz (AtG) ist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle zuständig. Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) befindet sich zurzeit im Offenhaltungsbetrieb und die atomrechtliche Stilllegung ist beantragt. Dafür wurde ein Stilllegungskonzept erarbeitet, das umfangreiche Verfüllmaßnahmen mit stützendem Versatz vorzieht. Die notwendigen Verfahrensunterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Stilllegung wurden erstellt. Die Stellungnahme der Entsorgungskommission des Bundes (ESK) zum Langzeitsicherheitsnachweis für das ERAM vom 31.01.2013 erfordert umfassende Überarbeitungen und Ergänzungen der bestehenden Verfahrensunterlagen entsprechend dem Stand von Wissenschaft und Technik. Die zu erwartende Entwicklung des ERAM mit der Arbeitshypothese „Endlager ohne relevanten Radionuklid- bzw. Schadstoffaustrag als plausibelste Entwicklung in der Nachbetriebsphase“ stellt den Schwerpunkt der Bearbeitung dar. Die ESK empfiehlt u. a. eine Bewertung des Einschlussvermögens des Gebirges, den Abbau von Konservativitäten und systematische Auseinandersetzung mit Modellungewissheiten. Zur Durchführung und Begleitung dieser Arbeiten hinsichtlich der Geomechanik wird fachliche Unterstützung benötigt. Dies umfasst neben der Durchführung von gesteinsmechanischen Untersuchungen im Labor auch die eigenständige Durchführung von numerischen Untersuchungen mit geeigneten Rechentools. Einen Schwerpunkt der numerischen Untersuchungen stellen Integritätsanalysen zur geologischen Barriere dar, um die zu erwartende Entwicklung des ERAM zu untermauern bzw. mit aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung abzusichern. Im Rahmen der fachlichen Begleitung ist das BfS in speziellen Fragen zur Geomechanik zu beraten und es sind gutachterliche Stellungnahmen zu geomechanischen Aspekten anzufertigen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-12-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-27 Auftragsbekanntmachung