Erbringung von Ingenieurleistungen zur Planung der Energetischen Sanierung des Goethegymnasiums Weißenfels
Planung für Ingenieurleistungen für die Energetische Sanierung des Goethegymnasium Weißenfels, Haus 2 Friedrichsstraße 23, 06667 Weißenfels, Deutschland, im Rahmen des Innovations- und Investitionsprogramms STARK III – EFRE – Schulbauförderung.
Auf der Grundlage des pädagogischen Konzeptes der Schule und dem zu erarbeitenden Raumprogramm ist die Sanierung und Umgestaltung des Schulgebäudes vorzunehmen.
Das Goethegymnasium ist in Winkel-Form errichtet. Es besteht aus einem 3-geschossigen Schulgebäude und ist teilunterkellert.
— Energetische Sanierung des gesamten Schulgebäudes einschl. Schaffung eines barrierefreien Zuganges, insbesondere:
— Die Senkung der CO2-Emission und des Energieverbrauches,
— Die Verbesserung der Energieeffizienz der energetisch sanierten Einrichtung (Klimaschutz/Europa-2020-Strategie),
— Wirtschaftlichkeit der langfristigen Unterhaltung (Senkung der Energiekosten),
— Anteil der Kosten für Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von mindestens 55 % der geförderten Gesamtkosten muss erreicht werden. Die förderfähigen Ausgaben für die allgemeine Sanierung dürfen dabei 45 % der förderfähigen Gesamtkosten (Summe EU- und Landesförderung) nicht überschreiten,
— Nutzung der vorhandenen Gebäudethermografischen Untersuchung und des Energieausweises,
— Erstellung eines Brandschutzgutachtens,
— Erbringung der Ingenieurleistung für den Wärmeschutz,
— Erbringung der Ingenieurleistung für die Bauakustik/Raumakustik,
— Integrierung der Fachplanungsleistungen in die Objektplanung,
— Anfertigen eines Bestandsaufmaßes einschließlich der digitalisierten Pläne.
Gegenstände der Ausschreibung sind:
— Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume (HOAI Teil 3 Abschnitt 1),
— Leistungen der Objektplanung für Freianlagen (HOAI Teil 3 Abschnitt 2),
— Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI Teil 4 Abschnitt 2),
— Beratungsleistungen zur Bauphysik (HOAI Anlage 1 Punkt 1.2),
— Erstellung eines Brandschutzgutachtens.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Dem Auftragnehmer werden die jeweiligen Grundleistungen entsprechend der Angaben zu den einzelnen Losen beauftragt.
Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen – Einzeln oder Teilweise oder im Ganzen – zu beauftragen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahmen zu beschränken.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung optionaler Leistungen besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-01-18
|
Auftragsbekanntmachung
|