Erhebung – Gesundheit und Risikoverhalten gewaltbetroffener Männer

Universitätsklinikum Aachen AöR

Erste Erfahrungen in der Gesundheitsversorgung weiblicher Gewaltopfer zeigen, dass eine gewaltinformierte Gesundheitsversorgung die Detektionsrate von Gewaltbelastungen erhöhen, die Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung verbessern und die Inanspruchnahme spezialisierter Hilfen steigern kann. Langjährige Erfahrungen der Gewaltinterventionsarbeit und internationale Forschungsergebnisse im Feld belegen eindrücklich die Bandbreite gesundheitlicher Folgen und ihre Langfristigkeit bei Frauen. Für die Versorgung männlicher Gewaltopfer existieren kaum Daten oder Interventionskonzepte. Gerade frühkindliche Gewalterfahrungen können jedoch erhebliche körperliche und psychische Auswirkungen haben und bei Männern nicht selten im Erwachsenenalter zu Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen mit einer eigenen Gewaltproblematik führen. Zur Prävention von späterer Gewalt ist daher die Unterstützung männlicher Opfer essentiell.
Primäres Ziel des aktuellen Projektes ist es daher, geschlechtsspezifische Gewaltbelastungen, Gesundheits- und Risikoverhalten männlicher Gewaltopfer und den Versorgungsbedarf zu adressieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-07-27 Auftragsbekanntmachung
2016-09-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge