Erneuerung der automatischen Staubmonitore im Luftmessnetz Baden-Württemberg

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)

Die LUBW betreibt auf Grundlage der Richtlinie 2008/50/EG bzw. der 39. BImSchV das landesweite Luftmessnetz zur Überwachung der Luftqualität in Baden-Württemberg. Hierfür soll eine Rahmenvereinbarung (Vertragszeitraum bis 31.12.2020) über die in den Vergabeunterlagen beschriebenen Gerätetechniken und Leistungen zur Erneuerung der kontinuierlichen Staubmonitore im Luftmessnetz in Baden-Württemberg abgeschlossen werden. Hierzu sind ca. 40 automatische, eignungsgeprüfte (auf Grundlage der DIN EN 15267) Staubmonitore zur kontinuierlichen, zeitlich hochaufgelösten und zeitgleichen Erfassung von Feinstaub PM10, Feinstaub PM 2,5 und der Partikelanzahl, zu liefern (ca. 20 Geräte 2016, ca. 14 Geräte 2017 und ca. 6 Geräte 2018). Die Lieferung von Ersatzteilen, Verschleißteilen und Verbrauchsmaterialien sowie die Wartung und Kalibrierung der Geräte durch den Auftragnehmer sind als optionale Leistungen vorgesehen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-04 Auftragsbekanntmachung
2016-12-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge