Erschließung Bieber-Nord in Offenbach am Main, Leistungen Objektplanung für Verkehrsanlagen, Freianlagen und Ingenieurbauwerke Lärmschutzwände

Magistrat der Stadt Offenbach am Main, Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement

Der Auftrag umfasst die Planung der Erschließung für das Baugebiet Bieber-Nord in Offenbach am Main, hier die Leistungen Objektplanung Verkehrsanlagen für Straßen gemäß § 47, Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 und Objektplanung Ingenieurbauwerke Lärmschutzwände gemäß § 43 HOAI 2013.
Aufgabenstellung:
Grundlage der Erschließungsplanung ist der bestandskräftige Bebauungsplan 536A. Die Verkehrsflächen sind mit Sammel- und Wohnstraßen sowie Grünflächen dargestellt. Der Bebauungsplan umfasst ein insgesamt ca. 124 000 m² großes Gebiet. Ca. 48 000 m² sind als Baugrundstücke ausgewiesen worden, ca. 34 000 m² als Verkehrsflächen und ca. 40 000 m² als Grünflächen (Park, Straßenbegleitgrün, Ausgleichsflächen). Geplant sind etwa 125 Wohneinheiten. Zur Bundesstraße B448 soll eine ca. 600 m lange Lärmschutzwand errichtet werden. Zur S-Bahn-Strecke sind ebenfalls Lärmschutzmaßnahmen vorgesehen. Die Lärmschutzwände zur S-Bahn-Strecke umfassen insgesamt ca. 270 m Länge.
Gesamtkosten (Planung und Bau):
Erschließung: 5 145 000 EUR (brutto),
Freianlagen, öffentlicher Raum: 2 784 000 EUR (brutto),
Lärmschutz: 1 282 000 EUR (brutto),
Gesamt: 9 208 000 EUR (brutto).
Folgende Leistungen sollen auf der Grundlage der HOAI beauftragt werden:
Objektplanung Verkehrsanlagen für Straßen gemäß § 47 HOAI 2013, Leistungen der Leistungsphasen 5 -9,sowie besondere Leistungen (Berechnung der Erschließungskosten, Bestandspläne, Trassensummenpläne) und örtliche Bauüberwachung.
Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI 2013, Leistungen der Leistungsphasen 3 (Teilweise), 5 – 9, sowie örtliche Bauüberwachung.
Objektplanung Ingenieurbauwerke Lärmschutzwände gemäß § 43 HOAI 2013, Leistungen der Leistungsphasen 3 – 9, sowie örtliche Bauüberwachung.
Es besteht die Absicht, die Leistungen stufenweise zu übertragen (Stufenvertrag). Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der weiteren Leistungen bzw. der besonderen Leistungen besteht nicht.
Aus diesem Grund müssen auch die Planungen unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-04 Auftragsbekanntmachung
2016-03-15 Ergänzende Angaben
2016-03-18 Ergänzende Angaben
2016-07-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge