Erstellung Bestandsdokumentation Unternehmenzentrale Gebäude 1 und 2 der BWB

Berliner Wasserbetriebe, Einkauf

Erstellung Bestandsaufnahme und -dokumentation für die Unternehmenzentrale Gebäude 1 und 2 der BWB mit Innenhöfen und Dachterrassen, ohne Fassaden, Außenanlagen und Wohnungen.
Es handelt sich nach dem „Amtlichen Liegenschaftskatastersystem“ von Berlin um öffentliche Gebäude mit Wohnungen, Gebäudetyp Sondernutzung. Der zu bearbeitende Anteil der UZ 1 beträgt 27 314 m², der der UZ 2 beträgt 20 349 m².
Von den BWB können zur Verfügung gestellt werden:
— AutoCAD-Pläne (2D) im DWG-Format aus dem Jahr 2004
— Aufmaßblätter aus dem Jahr 2004
— Excel-Tabellen mit Daten z. B. zu Fenster und Türen
— Eigenschaftsdatensatz-Definitionen für die intelligenten Raumobjekte
— AutoCAD Regelungen für Externe.
1. Abschnittsweise Bestandsaufnahme. Dem Auftragnehmer ist es dabei überlassen, die bestehenden 2D AutoCAD Pläne mittels Kontrollaufmaß zu überprüfen und entsprechend den Anforderungen zu 3D Plänen zu digitalisieren sowie erforderliche technische Ergänzungen oder alternativ eine Neuvermessung durch 3D Laserscan in Form von registrierten, bereinigten und georeferenzierten 3D–Gesamtpunktwolken (.pts) vorzunehmen. Es wird die wirtschaftlichste Lösung bevorzugt.
2. Auf Grundlage der qualitätsgesicherten Bestandsaufnahme abschnittsweise Erstellung der Bestandsdokumentation mittels 3D-Modellierung mit Autodesk AutoCAD MEP 2015 oder Autodesk AutoCAD Architecture 2015 (2013er RealDWG-Format), ohne Verwendung des Aufsatzes D-A-CH (ehemals Palladio), deutsch, 64bit unter Verwendung der aktuellsten Servicepacks, Hotfixe.
Dabei sind u.a. die Normen DIN 277, DIN 32736, DIN 15221 und die BWB spezifischen Richtlinien zu erfüllen.
a.) Erstellung der grafischen 3D Bestandspläne.
b.) Komplettierung der vorliegenden Eigenschaftsdatensätze für die intelligenten Raumobjekte in Abstimmung mit den BWB.
c.) Erfassung der Sachdaten zu den intelligenten Modellelementen für Facilityservice, Brandschutz und für das BWB spezifische Raumbuch. Das originalgetreue 3D-Gebäudemodell soll die zukünftige Grundlage bei den BWB für das Facility Management, für Umzugsplanungen sowie für die bautechnische Planung späterer Umbauten darstellen. Die spätere Ergänzung des 3D-Modells z. B. mit Fassaden, TGA-Objekten muss möglich sein. Bei Erweiterungen/ Ergänzungen von MEP/ACA-Objekten sind die IFC-Klassifizierungen zu berücksichtigen.
d.) Bereitstellung eines dreidimensionalen Gesamt-Gebäudemodells in der xRef-Technik (ohne Projektverwaltung).
e.) Es sind vom 3D-Modell abgeleitete 2D Grundrisse, Schnitte und Details zu erzeugen, einschließlich DINgerechter Beschriftung und Bemaßung.
f.) Bereitstellung jeweils eines zweiten Datensatzes ohne grafische Proxyelemente.
g.) Bereitstellung aus der Autodesk-Anwendung heraus der 2D-PDF-Dateien mit Layerinformationen mit dem Treiber pdfplot12.hdi (die dafür notwendigen PC3-Dateien werden zur Verfügung gestellt).
Alle Leistungen umfassen eine vollständige und funktionsfähige für den Verwendungszweck fertige Leistung einschließlich der Lieferung der dazugehörigen digitalen Dokumentation. Sämtliche Dateien aller Zwischen- und Endformate sind den BWB im weiter bearbeitbaren Originalformat zu überlassen. Dies gilt für die modellierten AutoCAD Dateien genauso wie für ggf. neu erstellte Vermessungsdaten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-26 Auftragsbekanntmachung
2016-08-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge