Erstellung eines Bibliotheksmanagementsystems für die Bibliotheken des Goethe-Instituts im Ausland

Goethe-Institut e. V.

Das Goethe-Institut unterhält weltweit 97 Bibliotheken in 70 Ländern.
Ausgeschrieben wird ein webbasiertes integriertes Gesamtsystem für alle
Bibliotheken des Goethe-Instituts im Ausland.
Das Gesamtsystem ist für 97 Bibliotheken und 6 Zweigstellen einzurichten.
Der Medienbestand pro Bibliothek beträgt zwischen 9 000 und 30 000 Titel,
davon rund 8 500 digitale Medien der Onleihe. Die Zahl der aktiven Entleiher
pro Bibliothek liegt zwischen 350 und 2 000. Der Gesamtumschlag pro
Bibliothek beträgt 0,5 bis 2 . Die Migration erfolgt aus dem Altsystem
Allegro-C (Lokalsystem).
Das Gesamtsystem umfasst die Vermietung der Standardsoftware des
Auftragnehmers, deren Installation, die Migration der Altdaten, die auf die
Bedürfnisse des Auftraggebers abgestimmte Konfiguration, die Integration der
vorhandenen RFID-Ausstattung, die Anbindung an das hauseigene
Kundendatenframework sowie die Erstqualifizierung von Key Usern. Nach der
Abnahme übernimmt der Auftragnehmer den Betrieb und das Hosting des
Gesamtsystems, den Systemservice inkl. der Überlassung und Installation aller neuen Programmstände der Standardsoftware sowie einen Second-Level-
Support.
Der Zugriff auf das Gesamtsystem erfolgt ausschließlich über einen
Internetbrowser (Explorer und/oder Firefox). Die Installation lokaler Clients ist
nicht gewünscht.
Die Erstellung des Gesamtsystems erfolgt auf Grund einer Standardsoftware
für alle Bibliotheken. Sonderanpassungen für einzelne Bibliotheken sollen
nicht erfolgen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-13 Auftragsbekanntmachung
2017-03-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge