Erweiterte Planungsleistungen zur Projektumsetzung für den Ausbau der passiven FTTC und FTTB/H-Netzinfrastruktur(Glasfasernetz) im Landkreis Osnabrück
Um die Breitbandversorgung in dem Landkreis Osnabrück zu verbessern, plant der Landkreis Osnabrück über seine Breitbandinfrastrukturgesellschaft, die TELKOS Telekommunikationsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück, die hier auch Auftraggeberin ist, die flächendeckende Errichtung eines Next Generation Access (NGA)-Netzes in den unterversorgten Gebieten des Landkreises (weiße Flecken).
Es wird eine Breitbandversorgung auf Grundlage der Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU2013/C25/01), beziehungsweise der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)- Breitbandversorgung vom 15.06.2015 angestrebt.
Die Planung und der Bau des passiven Leerrohr- und Glasfasernetzes obliegen der TELKOS Telekommunikationsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück und werden auch von dieser mit einer gesonderten (dieser) Ausschreibung beauftragt, jedoch eng mit dem späteren Pächter abgestimmt.
Langfristiges Ziel des Landkreises ist der Aufbau einer Kompletten FTTB/H-Versorgung (Point to Point). Als Zwischenschritt dazu wird im Rahmen des aktuellen Projekts, das auch Gegenstand dieser Ausschreibung ist, für einen Übergangszeitraum ein weiträumiges FTTC-Netz mittels Neubau und Nutzung vorhandener und angemieteter Infrastrukturen in den geplanten Ausbaugebieten errichtet. Die FTTC-Trassen werden so ausgelegt, dass eine künftige Migration auf ein FTTB-Netz möglich ist. In den unterversorgten Gewerbegebieten ist bereits im ersten Schritt eine komplette FTTB/H-Versorgung (Point to Point) geplant.
Das Gebiet umfasst 188 KVz, die mittel der FTTC-Planung aufgerüstet werden sollen. Ferner ist geplant im Rahmen dieser Planung 689 Gewerbetreibende direkt mit FTTB/H-Anschlüssen zu versorgen.
Ein darüber hinausgehender FTTB/H-Ausbau von Privatkunden und damit auch die entsprechende Planung steht unter dem Vorbehalt, dass die beantragten Fördermittel bewilligt werden.
Dieser erweiterte FTTB/H-Ausbau ist ebenfalls Gegenstand der laufenden Betreiber-Ausschreibung. Zielsetzung ist bereits im ersten Schritt die Erschließung einzelner Gebiete mit einer FTTB/H-Versorgung zu realisieren, sofern sich dadurch die Bandbreiten gegenüber einer FTTC-Versorgung deutlich verbessern und es wirtschaftlich sowohl für den Landkreis bzw. die TELKOS Telekommunikationsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück als auch für den Netzbetreiber erscheint.
Für die Finanzierung dieses Ausbauvorhaben sollen Fördermittel aus nachfolgenden Programmen in Anspruch genommen werden:
— Digitale Dividende II
— Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom
22.10.2015
— Kommunalinvestitionsförderungspaket.
Die entsprechenden Förderanträge wurden bereits gestellt.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Ausführungsplanung, die Genehmigungsplanung, die Vorbereitung der Vergabe der Bauleistung, die Begleitung/Ausgestaltung der Vergabe der Bauleistungen, die Objektüberwachung und die Objektbetreuung entsprechend den Leistungsphasen 4-9 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI sowie die laufende Projektbegleitung.
Ziel ist es, das Glasfasernetz bis Ende 2018 bauen zu lassen.
Das konkrete Leistungsverzeichnis zur Umsetzung und Durchführung der Planungs- und Dienstleistungen für o. a. Ingenieurleistungen ist Gegenstand des Verhandlungsverfahrens und wird im Rahmen der Angebotsaufforderung bereitgestellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-07-14
|
Auftragsbekanntmachung
|