Planung und schlüsselfertige Erstellung einer Abstelhalle für Straßenbahnfahrzeuge und Erprobungsfahrten. Länge 185m, Breite 17m, Höhe 6m.
Haustechnische Leistungen: 2 Sanitärbereiche mit Lüftung, Heizung zur Frostfreihaltung der Halle, Beleuchtung, Niederspannungsversorgung, Brandmeldeanlage, Druckluft.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-12-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-11-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-07-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
Postanschrift: Karlsstraße 1-3
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Martin Langhof
E-Mail: martin.langhof@swu.de📧
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
URL: www.swu.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Planung und schlüsselfertige Erstellung einer Abstellhalle für Straßenbahnfahrzeuge und Erprobungsfahrten. Länge 185 m, Breite 17 m, Höhe 6 m.
Haustechnische Leistungen: 2 Sanitärbereiche mit Lüftung, Heizung zur Frostfreihaltung der Halle, Beleuchtung, Niederspannungsversorgung, Brandmeldeanlage, Druckluft.
Die Abstellhalle dient zur Abstellung von bis zu 20 Straßenbahnen sowie für Erprobungsfahrten. Die Abstellhalle ist 184 m lang, 17 m breit und 6 m hoch. Sie ist als Stahlrahmenkonstruktion konzipiert mit einem Raster von 5,50 m. Auf den Stirnseiten befinden sich jeweils 2 Tore für die Straßenbahnein- und ausfahrten. Die Stahlrahmen werden auf einem Längsbalken befestigt, welcher aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse mittels duktiler Bohrpfähle tiefgegründet ist. Die Halle grenzt nach Norden hin an eine bis zu 1 m tiefer liegende Parkanlage. Aus diesem Grund muss der nördliche Längsbalken entsprechend tiefer ausgeführt werden. Die Halle erhält keine durchgehende Bodenplatte. Auf der Südseite sind 6 Zugangstüren vorgesehen und dazwischen ein Fensterband. Auf der Rückseite ist das Fensterband an einzelnen Abschnitten vorgesehen. Die Fassade wird in Sandwichpaneelen ausgeführt und mit Wellblech verkleidet. In der Halle sind 2 Sanitärbereiche mit jeweils 3 Räumen vorgesehen. Als Haustechnik für die Halle ist eine Wasserversorgung- und entsorgung, ein Heizsystem zur Frostfreihaltung, Lüftungsanlagen für Sanitärbereich, Niederspannungsversorgung, Beleuchtungsanlage, Brandmeldeanlage sowie Druckluftversorgung vorzusehen. Das Hallendach wird als Flachdach mit einer extensiven Dachbegrünung ausgeführt. Ergänzt wird die Halle auf der Südseite durch ein auskragendes Vordach zur Abstellung von Omnibussen.
Die neue Abstellhalle entsteht im Anschluss zur neuen Hoffläche, welche während der Bauzeit schon von Fahrzeugen genutzt wird. Somit steht nur ein begrenztes Baufeld zur Verfügung. Größere Lagerflächen sind nicht vorhanden.
Folgende Bauleistungen an der Halle werden von Dritten erbracht: Gleisanlagen vor und in der Abstellhalle, Fahrleitungsanlagen sowie zugehörige Schaltanlagen in der Abstellhalle, Beleuchtungsmasten vor der Abstellhalle mit Durchdringung des Vordaches. Die metallisch leitenden Bauteile der Halle sind gemäß den Vorgaben zur Erdung von Anlagen im Bereich von Gleichstrombahnen auszuführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 218-396151
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 48505591/04/600
Titel: Neubau Straßenbahnlinie 2, Ulm – Erweiterung Betriebshof
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-06-27 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Matthäus Schmid GmbH & Co. KG
Postanschrift: Hornberg 8
Postort: Baltringen
Postleitzahl: 88487
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neu-Ulm🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264057📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264057📞 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264057📞
Quelle: OJS 2017/S 136-279671 (2017-07-14)