Erweiterung Isergebirgs-Museum Neugablonz – Objektplanung LPH 1-9
Der Gablonzer Archiv und Museum e.V. plant die Erweiterung und Aufstockung des Isergebirgs-Museum Neugablonz in Kaufbeuren.
Der Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz wurde ab 1946 von Heimatvertriebenen aus Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) im nordböhmischen Isergebirge gegründet, die hier wieder ihre Schmuck- und Glasindustrie (Gablonzer Bijouterie) aufbauten. Auch heute noch ist Neugablonz ein Zentrum der Modeschmuckproduktion.
1975/76 wurde das Gablonzer Haus als Kultur- und Begegnungszentrum von Neugablonz erbaut. Im Jahr 2001 erfolgte die Erweiterung durch den Bau des Isergebirgs-Museums, das jetzt aufgestockt und umgebaut werden soll.
Im Isergebirgs-Museum, das eines der größten Privatmuseen in Bayern ist, werden die rund 400 Jahre deutsche Kultur- und Industrie in Nordböhmen, die Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg und der erfolgreiche Neubeginn in Deutschland am Beispiel Neugablonz gezeigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-08-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-12-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|