Erweiterung Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – Los 1 Abbruch – Los 2 Betonerhaltungsarbeiten – 4399-2016
Erweiterung Marie-Elisabeth-Lüders-Haus VE 38013.5_1 Los 1 Abbruch-, Fräsroboter- und HDW-Arbeiten, VE 38013.5_2 Los 2 Beton- und Betonerhaltungsarbeiten 1. Beschreibung des Verfahrens Die Leistungen zur Sanierung der Bodenplatte sollen an einen fachlich möglichst kompetenten Bieter vergeben werden. Dazu durchläuft der Bieter ein zweistufiges Verfahren: Stufe 1 -Nachweis der Bietereignung- Mindestanforderungen an die Bietereignung: Die Bieter haben hier nachfolgend beschriebene Mindestanforderungen zu erfüllen. Erst wenn diese erbracht wurden, erfolgt die Bewertung des Bieters entsprechend nachfolgend aufgeführter Wertungskriterien. Werden die Mindestkriterien nicht erfüllt, scheidet der Bieter aus dem Vergabeverfahren aus. Darüber hinaus haben die Bewerber den Nachweis der Bietereignung entsprechend Präqualifizierung (PQ) oder Formblatt 124 VHB zu erbringen/nachzuweisen. Hierbei können die Bewerber zum Nachweis der „Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind“ auf Referenzen/Referenzobjekte zurückgreifen die in Stufe 1 unter gemäß Pkt. 1. (Los 1+2) „Teilnahmebewerbung als Mindestkriterium“ oder gemäß Pkt. 1. (Los 1+2) „Teilnahmebewerbung als Wertungskriterium“ bereits verwendet wurden. Die Forderung nach Vorlage der Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistungen dieser Referenzobjekte bleibt davon unberührt bestehen. Außerdem können die Bewerber zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf die eingereichten Umsätze gemäß Pkt. 4. (Los 1) und/oder Pkt. 7. (Los 2) „Teilnahmebewerbung als Mindestkriterium“ zurückgreifen. Wertungskriterien zur Bewertung der besonderen Bietereignung: Hier sollen nach Erfüllung der Mindestanforderungen die fachlich versiertesten maximal 5 Bieter ermittelt werden. Die Bewertung erfolgt anhand nachfolgend beschriebener Wertungskriterien. Die daraus hervorgehenden maximal 5 Bieter mit der höchsten Bewertung werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die anderen Bieter scheiden aus dem Vergabeverfahren aus. Die preisliche Wertung der Angebote erfolgt in Stufe 2. Stufe 2 Die Angebote der aus Stufe 1 hervorgegangenen Bieter werden auf Ihre Wirtschaftlichkeit geprüft. Das wirtschaftlichste Angebot hinsichtlich des festgelegten Zuschlagskriteriums erhält den Zuschlag. Besonderheiten: Die Ausführung von Teilleistungen erfolgen innerhalb eines Regierungsgebäudes unter den entsprechenden sicherheitsrelevanten Bedingungen (jährliche bundespolizeiliche Überprüfung der ausführenden Mitarbeiter von Stellen des Deutschen Bundestages zur Erlangung einer Zugangsberechtigung zum Bestandsgebäude).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-31.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-08-31
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-10-04
|
Ergänzende Angaben
|
2017-03-07
|
Ergänzende Angaben
|
2017-03-15
|
Ergänzende Angaben
|
2017-05-02
|
Ergänzende Angaben
|