Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Aschaffenburg Aschaffenburg
Postanschrift: Bayernstraße 18
Postort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63739
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Gerlinde Brehm
Telefon: +49 6021-394-391📞
E-Mail: gerlinde.brehm@lra-ab.bayern.de📧
Fax: +49 6021-394-916 📠
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
URL: www.landkreis-aschaffenburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung und Sanierung des Landratsamtes Aschaffenburg in mehreren Bauabschnitten – Objektplanung Gebäude (Architektenleistungen)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Aschaffenburg plant die Erweiterung und Sanierung des Landratsamtes Aschaffenburg in mehreren Bauabschnitten.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 800 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschaffenburg
Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung Gebäude Architektenleistungen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachkunde und Qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung / Organisation / Qualitätssicherung / Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden der Kostensteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden der Terminsteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit und Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Honorar im Rahmen der HOAI
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 024-038538
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Erweiterung und Sanierung des Landratsamtes Aschaffenburg in mehreren Bauabschnitten – Objektplanung Gebäude (Architektenleistungen)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: agn Rhein-Main GmbH
Postanschrift: Mainzer Strass1 97
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981/53/1277📞
Fax: +49 981/53/1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß GWB § 107 ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß GWB § 107 ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auftragserteilung: nach Ablauf der Informations- und Wartepflicht gem. § 101 a GWB:
— 15 Kalendertage nach Absendung der Information gem. GWB § 101 a,
— 10 Kalendertage bei Versand der Information gem. GBW 101a per Fax oder auf elektronischem Weg.
Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 033-074763 (2019-02-13)