EU-I/T 14/2016 Tonbanddigitalisierung und Kassation für den Südwestrundfunk

Südwestrundfunk

Der Südwestrundfunk (SWR) als Auftraggeber befindet sich derzeit am Standort Baden-Baden in einer Phase der baulichen Konsolidierung mit daraus resultierenden Bau- und Infrastrukturmaßnahmen zur Schaffung neuer und geänderter Betriebsräumlichkeiten. Die Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) des SWR muss im Zuge der Baumaßnahmen am Standort Baden-Baden Lagerflächen räumen, die für die Erweiterung der technischen Infrastruktur des SWR benötigt werden. Insbesondere müssen im Haus des Hörfunks Teilbereiche des dort untergebrachten Hörfunkarchivs freigeräumt und zum Einbau von neuer Klima- und Heizungstechnik zur Verfügung gestellt werden. Ein Verbringen dieses Teils des Hörfunkarchivs auf einen anderen Teil des Betriebsgeländes des SWR ist aus Platzgründen nicht möglich, d.h. die Archivfläche geht dauerhaft verloren.
Als Konsequenz aus den oben angeführten Rahmenbedingungen hat der Auftraggeber beschlossen, die archivierten Tonbänder von einem Auftragnehmer sowohl abholen und digitalisieren als auch am Ende des Projektes die Kassation und Entsorgung durchführen zu lassen.
Die vom Hörfunkarchiv zu räumende Fläche umfasst eine rollbare Regalanlage (Hersteller: Pohlschröder) mit 20 Regalwagen. Das Fassungsvermögen dieser Regale beträgt insgesamt 40.000 Tonbänder mit einer durchschnittlichen Laufzeit von jeweils 20 bis 30 Minuten. Die Tonbänder, deren Lagerplatz benötigt wird, sollen zu einem Auftragnehmer ausgelagert und von diesem digitalisiert werden.
An die Leistungen des Auftragnehmers werden, entsprechend der oben beschriebenen Zielsetzung, folgende grundlegende Anforderungen gestellt:
— Ausräumen und Einpacken von insgesamt 40.000 Archivbändern und Abbau der Regalanlage.
— Daten- und transporttechnisch sicheres Verbringen der Archivbänder zum Auftragnehmer.
— Sachgemäße Einlagerung der Tonbänder beim Auftragnehmer und Bedienen von ad hoc-Anforderungen.
— Sichere Digitalisierung mit professionellen Bandmaschinen, sicherer digitaler Transfer in den Audiomassenspeicher (AMS) des SWR sowie Verlinkung mit der Hörfunkdatenbank HFDB des SWR.
— Kassation und Entsorgung.
Der Auftraggeber schätzt eine Projektlaufzeit von mindestens 48 Monaten bei einer angenommenen Digitalisierung von 10.000 Bänder je Jahr.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-13 Auftragsbekanntmachung
2016-09-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge