EU-P 01151-15AB, Gutachtliche Leistungen zur Bewertung der Restnutzungsdauer von Flugbetriebsflächen
Die Fraport AG beabsichtigt die Restnutzungsdauer von Flugbetriebsflächen (Start- und Landebahnen, Rollbahnen und Vorfeldflächen) zu ermitteln. Gegenstand des Auftrages sind Sachverständigenleistungen im Rahmen von Untersuchungen auf dem Betriebsgelände der Fraport AG (siehe II.2.1)). Inhalt der Untersuchungen sind Ermittlungen der Ebenheit (pro Jahr sind ca. 40 km zu messen und auszuwerten), der Griffigkeit (pro Jahr sind ca. 44 km zu messen und auszuwerten), der Tragfähigkeit und Bildung homogener Tragfähigkeitsabschnitte (pro Jahr sind ca. 800 Punkte zu messen und auszuwerten), Entnahmen von Materialproben sowie Ermittlung der Materialkennwerte. Die jährliche Ermittlung der rechnerischen Restnutzungsdauer je homogenem Abschnitt erfolgt dabei auf der Grundlage der vorgenannten Untersuchungen.
Für die komplette Durchführung sind 5 Jahre (2016-2020) vorgesehen, d. h. pro Jahr ist jeweils ein Abschnitt von ca. einem Fünftel der Gesamtfläche zu untersuchen. Die Durchführung vor Ort ist jeweils zwischen April und September und die Abgabe der Dokumentation jeweils im Oktober vorgesehen. Bedingt durch die flugbetrieblichen Erfordernisse bzw. Einschränkungen ist es erforderlich, dass alle Arbeiten vor Ort nur während der Nachtstunden, d. h. in der Regel zwischen 23:00 Uhr und 5:00 Uhr durchgeführt werden können. In dieser Zeit werden die für die Untersuchung erforderlichen Teilflächen für den Flughafenbetrieb gesperrt.
Beginn: ca. II. Quartal 2016.
Ende: ca. III. Quartal 2020 für den Abschnitt 2020 (bei Beauftragung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-07.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-01-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-01-08
|
Ergänzende Angaben
|