Evaluation des Rahmenprogramms „Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften“
Das Rahmenprogramm “Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2012-2017) leitet die Förderaktivitäten des BMBF in den genannten Bereichen. Im Zentrum des Rahmenprogramms stehen die drei Kernziele Internationalisierung und Europäisierung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, Strukturbildung sowie Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das Rahmenprogramm soll durch eine programmbegleitende, unabhängige Evaluation hinsichtlich des Grades der Zielerreichung, der Passgenauigkeit der Förderinstrumente sowie der erzielten Wirkungen durch eine programmbegleitende, unabhängige Evaluation bewertet werden. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse der Evaluation die Grundlage für die Vorbereitung und Konzeption von nachfolgenden Förderprogrammen bilden.
Folgende Aspekte sollen im Rahmen der Evaluation behandelt werden: Wissenschaftliche Exzellenz, Strukturbildung, Internationalisierung, Nachwuchsförderung, Förderinstrumente, Profil des Rahmenprogramms.
Im Rahmen der Auftragsvergabe wird vom Auftragnehmer erwartet, dass er eine Konzeption für die Evaluation des Rahmenprogramms vorlegt, die Vorschläge zu einer der Aufgabenstellung adäquaten Vorgehensweise beinhaltet, die Methodik und Instrumentenwahl zur Evaluation des Rahmenprogramms unter Einbezug geeigneter Indikatorensets darstellt sowie eine inhaltliche Beschreibung und zeitliche Planung von Arbeitspaketen festlegt.
Eine kontinuierliche Rückkopplung der Arbeitsfortschritte an den Auftraggeber sowie eine enge Abstimmung werden erwartet.
Nähere Informationen zum Rahmenprogramm „Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften unter
https://www.bmbf.de/de/geistes-und-sozialwissenschaften-152.html
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-17.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-17
|
Auftragsbekanntmachung
|