Externe Kapazitätsunterstützung im IT-Notfallmanagement
Für die Weiterentwicklung des IT-Notfallmanagements benötigt die KfW externe Unterstützung durch Dienstleister, die über qualifizierte externe Ressourcen mit fachlichen und technologischen Kenntnissen verfügen.
Damit verbunden sind Handlungsbedarfe in folgenden Themenfeldern: Optimierung der IT-Notfallverfahren und deren Anwendung; Verbesserung der Notfallvorsorge, der Notfallplanung und der Notfalltests; Integration der Notfallverfahren in das Business Continuity Management der KfW; IT-technische Unterstützung des Notfallmanagements; Schulung der IT-Notfallteams; allg. Awarenessmaßnahmen.
Der Gesamtbedarf an externer Unterstützung wird auf 1.000 Personentage pro Jahr und somit auf insgesamt 4.000 Arbeitstage über die mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren geschätzt. Diese Schätzung ist unverbindlich und als Richtwert zu betrachten. Sie stellt weder eine garantierte Abnahmemenge für die Rahmenvertragspartner noch eine Abnahmeverpflichtung der KfW dar.
Nähere Angaben zum Auftragsgegenstand sind in der Leistungsbeschreibung (Teil D der Vergabeunterlagen) enthalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-19
|
Ergänzende Angaben
|
2016-06-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|