Fachhochschule Lüebeck, Gebäudeleittechnik, Projektnummer: 216 40 012
Ziel dieser Maßnahme ist es, dass nach Beendigung der Maßnahme alle 24 Gebäude der FH Lübeck an die GLT der Fachhochschule angeschlossen sind.
Es wurde in 2011 eine Bestandsdokumentation der Anlagen an der FH HL erstellt, die sich zurzeit in Überarbeitung befindet und später zur Verfügung gestellt wird. Weiterhin wurde in 2011 bereits eine Finanzierungsunterlage Bau aufgestellt, die ebenfalls zur Verfügung gestellt wird und zu überarbeiten ist.
Die alte FU-Bau wurde unter Betrachtung der Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit der aufzuschaltenden Anlagen erstellt.
Der Austausch bzw. die Erweiterung von Anlagenkomponenten werden notwendig, unter Berücksichtigung energetischer und brandschutztechnischer Erfordernisse.
Das vorhandene Leitungsnetz soll nach Möglichkeit erhalten bleiben.
Die Umsetzung erfolgt unter laufendem Betrieb der Fachhochschule Lübeck und bedingt eine enge Abstimmung mit der Fachhochschule.
Die zu erbringenden Leistungen erfordern Erfahrungen im Umgang mit dem öffentlichen Bauen im Bestand und den besonderen Anforderungen der Gebäudeleittechnik an die Maßnahme.
Die Realisierung der Maßnahme erfolgt nach der Freigabe durch das Finanzministerium. Kenntnisse des Vergabehandbuches (VHB), des HBBau und der VOB werden vorausgesetzt.
KG 300 Bauwerk-Baukonstruktion:
Durch diverse technische Arbeiten werden hochbauliche Nebenarbeiten erforderlich, z.B. Tischlerarbeiten, Malerarbeiten, Putzarbeiten, etc.
KG 410, 420, 430:
Die Anlagen sind auf ihre wirtschaftliche Nutzungsdauer zu prüfen. Defekte oder fehlende Anlagenkomponenten wie z.B.: Rückspülfilter, Umwälzpumpen, Ventilatoren, Hebeanlagen, Zähler sind auszutauschen oder neu zu installieren.
Die Dokumentation ist anzupassen.
KGR 440, 450:
Zur Verbraucherdatenerfassung sind aufschaltbare Energiezähler niederspannungsseitig vorgesehen. Bestehende Sicherheitsbeleuchtungsanlagen sind zu prüfen und ggf. aufzuschalten.
Die Eigenstromversorgung ist zu prüfen und ggf. aufzuschalten.
In den NSHV-Anlagen der Gebäude sind diverse Geräte nachzurüsten, um den geforderten GA-Standard herzustellen.
Die neu zu errichtenden Automationsstationen sind anzuschließen.
Die Dokumentation ist anzupassen.
KGR 480:
In der FH Lübeck besteht für die gebäudeübergreifende Kommunikation der DDC-AS eine TCP-IP Ethernet. Alle erforderlichen Komponenten sind auf den bestehenden und einen neuen Managementrechner aufzuschalten.
Insgesamt muss das zukünftige System nach der Umsetzung der Standardbestimmungen ca. 5 500 Datenpunkte verarbeiten können.
Die Dokumentation ist anzupassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-03.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-03
|
Auftragsbekanntmachung
|