Fortführung und kreative Begleitung der Informations- und Werbekampagne „Study in Germany – Land of Ideas“ zur Bewerbung des Studienstandortes Deutschland

Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.

Seit 2001 führt der DAAD im Auftrag und mit Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine weltweite Kampagne zur Bewerbung des Studienstandortes Deutschland durch. Seit Herbst 2008 präsentiert sich die Kampagne unter dem Claim „Study in Germany – Land of Ideas“.
Ziel der Kampagne ist es, die Aufmerksamkeit für Deutschland als hervorragenden Studienstandort zu erhöhen und die Zahl hochqualifizierter ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen zu steigern. Im Mittelpunkt stehen internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden, die für ein Studium bzw. eine Promotion in Deutschland gewonnen werden sollen. Der Einsatz der Kampagne erfolgt grundsätzlich weltweit; Schwerpunkte sind Asien, Mittel- und Südamerika sowie Mittel-Ost-Europa und die Golfregion.
Weitere Informationen zur Kampagne, deren Layout/Design sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele finden Sie unter http://www.internationales-hochschulmarketing.de/
Die Kampagne ist etabliert und soll fortgeführt sowie ggf. weiterentwickelt werden. Zudem soll die Kampagne kontinuierlich kreativ begleitet werden. Dazu gehören Vorschläge für die Optimierung bestehender und die Entwicklung neuer Produkte.
Der DAAD ist bestrebt, einen in besonderem Maße zuverlässigen und flexiblen Auftragnehmer damit zu betrauen, verschiedenste Formate und Produkte für die Kampagne zu entwickeln und zu produzieren. Der DAAD stellt höchste qualitative Ansprüche an die Inhalte der Kampagnenprodukte, besonders in Hinsicht auf seriöse, aktuelle und exakte Information sowie zielgruppenadäquate Ansprache. Als Förderer der Germanistik und der deutschen Sprache im Ausland legt der DAAD zudem größten Wert auf Korrektheit im sprachlichen Ausdruck, sowohl in seinen deutsch- als auch in seinen fremdsprachigen Veröffentlichungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-21 Auftragsbekanntmachung
2016-10-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge