Freianlagenplanung „Park der Begegnung – KURlaub in den Wallanlagen“ der Stadt Xanten

Stadt Xanten

Die Stadt Xanten plant, die Wallanlagen um den Stadtkern unter Berücksichtigung ihrer historischen Bedeutung und des kulturellen Erbes zu einem Kurpark weiterzuentwickeln und auszubauen. Die Baumaßnahmen sollen spätestens bis zum 31. Dezember 2018 umgesetzt werden.
Auf dem vorhandenen Grünpotenzial aufbauend, sollen die Wallanlagen der Stadt Xanten als Gesamtanlage durch verbesserte Verbindungen für Fußgänger und Radfahrer besser erlebbar werden. Das vorhandene Wegenetz der Wallanlagen soll überarbeitet und in Teilen sinnvoll ergänzt werden. Im Rahmen des Bepflanzungskonzeptes für die Wallanlagen soll auf einen zeitgemäßen, nachhaltigen Kurpark abgestellt werden, bei dem die ermöglichte Verwendung und Nutzung von Pflanzen und Pflanzenteilen durch die Öffentlichkeit ein Bestandteil des Konzeptes ist.
Für die Planung und Begleitung der Maßnahme wird in einem VOF Verfahren ein Planer für die Freianlagen und Gestaltung der Wallanlagen (Leistungsbild gemäß §§ 38 ff. HOAI mit den Leistungsphasen 3 (teilweise) bis 9) sowie für ein Gradierwerk und ein Sanitärgebäude (Objektplanung) gesucht.
Die Grobkosten für die baulichen Maßnahmen wurden vorläufig auf ca. 3 900 000 EUR geschätzt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-09 Auftragsbekanntmachung
2016-07-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge