Generalplanerleistungen Umbau und Sanierung „Studentenwohnheim Alexandrinum“ in Erlangen
Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg beabsichtigt, die Umbau- und Sanierungsmaßnahme des traditionsreichen Studentenwohnheims „Alexandrinum“, zu realisieren.
Sowohl in der Vorbereitung als auch bei der Durchführung des Bauvorhabens sind umfangreiche Planungs-, Steuerungs- und Projektüberwachungsleistungen erforderlich.
Beschreibung des Studentenwohnheims „Alexandrinum“:
Das Studentenwohnheim Alexandrinum in der Walter-Flex-Straße 1 in 91054 Erlangen, das sich in unmittelbarer Nähe von Einrichtungen der Universität und des Studentenwerks befindet, wurde 1951 erbaut. Die letzte Sanierung der Außenhülle erfolgte in den Jahren 2001 / 2002 nach energetischen Gesichtspunkten. Hierbei wurden die Fenster, die Fassade, die Dächer sowie die Dämmung der obersten Geschossdecken erneuert. Das Studentenwohnheim verfügt über eine Fernwärmeversorgung. Die Bruttogeschossfläche des Gebäudes beträgt 5 900 m².
Das Gebäude besteht aus zwei riegelförmigen Gebäudeflügeln und ist 5-geschossig (zzgl. Kellergeschoss). Die beiden Gebäudeflügel sind im EG und im 1. OG jeweils durch eine zentrale Halle (Aula) miteinander verbunden, die gleichzeitig der Erschließung dient. Jeder Gebäudeflügel verfügt über ein Treppenhaus. Die Gebäudeflügel haben jeweils ein Walmdach, das nicht ausbaufähig ist. Die Halle hat ein Flachdach. An den Gebäudekomplex angegliedert befindet sich ein 2-geschossiger Anbau mit einer Hausmeisterwohnung im EG und einem Lernraum im 1. OG. Ein großer Gartenhof ist über die Aula erreichbar.
Bei dem Studentenwohnheim Alexandrinum handelt es sich um ein klassisches Wohnheim mit 197 möblierten Einzelzimmern mit Waschtischen. Die möblierten Zimmer verfügen jeweils weder über ein eigenes Bad noch über eine eigene Küche. Zusätzlich befindet sich in dem Wohnheim eine Heimleiterwohnung. In den Geschossen befinden sich für jede Flurgemeinschaft (bis zu ca. 20 Bewohner je Flur) jeweils gemeinschaftliche Sanitäreinrichtungen sowie Gemeinschaftsküchen. Zusätzlich befinden sich in den Geschossen Gemeinschaftsräume.
Die zentrale Halle (Aula) wird u.a. für Veranstaltungen genutzt. Im Kellergeschoss des Studentenwohnheims befinden sich eine Kellerbar, ein Fahrradabstellraum, Lagerräume, Haustechnikräume sowie Büro und Werkstatt des Hausmeisters.
Beschaffungsvorhaben:
Es sollen zeitgemäße Wohnformen geschaffen werden. Vorwiegend sollen hierbei Einzelappartements geschaffen werden, lediglich 15 – 20 % der Zimmer sollen in Wohngruppen mit 4 bis maximal 6 Bewohnern zusammengeschlossen werden. Die Außenhülle des Gebäudes soll wie im Bestand erhalten bleiben. Die große Halle (Aula) soll auch weiterhin für eine multifunktionale Nutzung erhalten bleiben.
Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2017 (01.03.2017) geplant. Die Fertigstellung und schlüsselfertige Übergabe soll spätestens im September 2018 erfolgen.
Der Auftraggeber beabsichtigt, zu diesem Zweck einen Generalplaner zu beauftragen, der für folgende Planungsleistungen verantwortlich ist:
— Architektenleistungen, Gebäude- und Innenräume,
— Fachplanung Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS),
— Fachplanung Elektro,
— Fachplanung Tragwerksplanung,
— Brandschutz,
— Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo),
— Schallschutz.
Es ist vorgesehen, zunächst die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI (für alle Planungsleistungen) zu beauftragen. Die weitere Beauftragung erfolgt stufenweise sowie unter dem Vorbehalt der abschnittsweisen Realisierung und Zusage der Fördermittel.
Der Auftraggeber sieht vor, dass zunächst einmal wöchentlich Planungsbesprechungen vor Ort, bei Bedarf auch mit dem Bauherren, stattfinden, an der alle Fachplaner anwesend sein müssen. Während der Bauausführung sind Besprechungen ca. dreimal pro Woche vor Ort vorgesehen, an denen die Fachplaner bei Bedarf anwesend sein müssen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-06-08
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|