Generalplanung Umbau, Sanierung und Erweiterung des Kreiskrankenhauses in Weilburg/ Lahn
Die Kreiskrankenhaus Weilburg gGmbH (KWG) ist ein kommunales Krankenhaus in 100%iger Eigentümerschaft des Landkreises Limburg-Weilburg und mit 181 Betten im Krankenhausplan des Landes Hessen aufgenommen. Es ist als Notfallkrankenhaus ausgewiesen und verfügt neben diversen Fachabteilungen über eine anerkannte Intensivstation mit 8 Betten und 4 Beatmungsmöglichkeiten.
Im Rahmen einer baulichen Zielplanung beabsichtigt die KWG das 1974 in Betrieb genommene Krankenhaus durch einen notwendig gewordenen Anbau zu erweitern, die Intensivstation zu sanieren und umzubauen sowie eine Sanierung des Rohrleitungssystems vornehmen zu lassen.
Der Anbau ist an der Südseite des Krankenhauses vorgesehen. Hier sind im EG zusätzliche Arztzimmer und Büroräume vorgesehen. Im 2. und 3. Obergeschoss sollen jeweils vier 2-Bettzimmer angebaut werden. Im 1. OG befindet sich die Intensivstation, für die im Anbau zwei 2-Bettzimmer vorgesehen sind.
Die Anfang der 90iger Jahre durch einen Umbau im Bestand entstandene Intensivstation bedarf einer Sanierung und eines Umbaus. Die derzeit zur Verfügung stehenden 2-Bettzimmer entsprechen nicht mehr dem heutigen Standard. Im Rahmen des Umbaus und der Sanierung sollen moderne 1-Bettzimmer sowie im Anbau weitere 2-Bettzimmer entstehen.
Darüber hinaus ist unter anderem eine neue Lüftungsanlage mit Klimatisierung nach den neuesten Vorschriften vorgesehen.
Die Teilsanierung des Rohrleitungssystems sieht eine Strangsanierung des in die Jahre gekommenen Rohrleitungssystems im Bereich der Intensivstation vor.
Alle baulichen Maßnahmen finden im laufenden Betrieb statt.
Die Baukosten der Kostengruppen 300-400 belaufen sich auf ca. 4 100 000 EUR brutto wobei für den Umbau und die Sanierung der Intensivstation sowie die Strangsanierung eine Finanzierung aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Landes Hessen vorgesehen ist. Darüberhinaus erfolgt die weitere Finanzierung der Baumaßnahme über Fördermittel des Bundes sowie Eigenmittel.
Voraussichtlicher Baubeginn ist 07/2017.
Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten:
Objektplanungsleistungen Hochbau gemäß § 34 HOAI, LPH 1-8.
Fachplanerleistungen TGA gemäß § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-8, LPH 1-8.
Fachplanung Tragwerksplanung nach § 51 HOAI, LPH 1-6.
Leistungen für Baulichen Brandschutz.
Im zu erbringenden Leistungsumfang sollen alle Planungsleistungen und alle erforderlichen
Nebenleistungen, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung gehören, enthalten
sein; auch dann, wenn sie nicht besonders erwähnt sind.
Der Generalplaner schuldet den mit den Einzelleistungen verbundenen Teilerfolg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-09-14
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|