Text
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote.
Objektive Kriterien zur Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die unter Punkt III.2.2) und III.2.3) aufgeführten Eignungskriterien werden mit Punkten gewichtet. Diese werden addiert. Die drei Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Abgabe von Erstangeboten und zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert.
A Bewertungsmatrix für die Eignungskriterien:
Zu 10) Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der Summe des Gesamtumsatzes der Bewerbergemeinschaft: jährliches Mittel bis 300 000 EUR = 2 Pkt., > 300 000 bis 500 000 EUR = 4 Pkt., > 500 000 EUR = 6 Pkt.
Zu 11) Projektleitung: pro (max. 2) Referenzprojekt 2 Pkt., pro Projekt 1 Zusatzpunkt bei Nettobaukosten von ab 2 000 000 EUR Nettobaukosten, Berufserfahrung > 5 Jahre = 1 Pkt., Berufserfahrung als Projektleiter > 3 Jahre = 1 Pkt.
Zu 12) Bauleitung: pro (max. 2) Referenzprojekt 2 Pkt., pro Projekt 1 Zusatzpunkt bei Nettobaukosten von ab 2 Mio. Euro, Berufserfahrung > 5 Jahre = 1 Pkt., Berufserfahrung als Bauleiter > 3 Jahre = 1 Pkt.
Zu 13) Projektbeteiligte Architekten und Ingenieure: vollständige namentliche Nennung = 5 Pkt., Vollständige Angaben zur beruflichen Qualifikation, ggf. fachspezifischen Weiterbildung = 5 Pkt.
Zu 14) Büroausstattung als Nachweis für eine qualitäts-, kosten- und fristgerechte Projektabwicklung: mehr als 5 Mitarbeiterarbeitsplätze mit Hard- und Software = 1 Pkt. (Bewerbergemeinschaften werden addiert), Ausschreibungssoftware = 1 Pkt., elektronische Austauschplattform = 1 Pkt.
Zu 15) Nachgewiesenes Qualitätsmanagement: 1 Pkt. für unternehmenseigenes QM, 2 Pkt. für ISO-Zertifizierung oder damit vergleichbar.
Zu 16) Referenzprojekte für Neubau (KG 300 mit 400): pro (max. 3) Referenzobjekt mit vollständigen Angaben (Angaben a bis e gemäß III.2.3) 16.) je 4 Pkt.; pro Projekt 2 Zusatzpunkt bei Nettobaukosten ab 2 Mio. Euro; pro Projekt 2 Zusatzpunkt bei Vergleichbarkeit der Funktion mit dem Beschaffungsgegenstand (Feuerwehrneubau oder Neubau eines Kultur-, Vereins-, Jugend-, Freizeitzentrums oder Dorfgemeinschaftshauses), bei Nachweis eines Multifunktionsgebäudes mit Feuerwehr als Referenz einmalig zusätzlich 2 Pkt. Bietergemeinschaften aus Hochbauplanern und Fachplanern TGA können „geteilte“ Referenzen einreichen (z. B. max. 3 für nur KG 300 und max. 3 für nur KG 400).
Zu 17) Referenzprojekte der Freianlagen: – pro (max. 2) Referenzprojekt 2 Pkt., pro Projekt 1 Zusatzpkt bei Projektgröße ab 3 000 m³, pro Projekt 1 weiterer Zusatzpunkt, wenn Referenz mit dem Planungsauftrag vergleichbar ist (Sport-, Freizeit- oder/und Erholungsflächen mit Erschließungsflächen im funktionalen Zusammenhang mit Bebauung).
Zu 18) Referenzprojekte des energetischen Bauens und Sanierens: pro (max. 2) Referenzprojekt 2 Punkte; 2 Zusatzpunkte für Nachweis eines Modernisierungsvorhabens, 2 weitere Punkte für Nachweis eines Neubauvorhabens (alternativ bauliche Erweiterung).
Zu 19) Mitwirkung am Zuwendungsverfahren: 2 Punkte pro nachgewiesenem Projekt, 2 Zusatzpunkte pro Projekt, wenn Referenz mit dem Planungsauftrag vergleichbar ist (siehe III.2.3)); 5 Punkte für Erfahrung mit Erstellung von RZBau-Unterlagen, 1 weiterer Punkt bei Erfahrungen bei Mitwirkung an Verwendungsnachweisführung, 1 weiterer Punkt bei sonstigen zu benennenden Leistungen.
Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV durch Los vorzunehmen.
B Gesamtbewertung für die Eignungskriterien:
Es können 100 Punkte maximal erreicht werden. Die Einzelpunktzahlen verteilen sich folgendermaßen auf die Kriterien: 6_Gesamtumsatz, 8_Projektleitung, 8_Bauleitung, 10_Projektbeteiligte Architekten und Ingenieure, 3_Büroausstattung, 3_Qualitätsmanagement, 26_Referenzen Neubau (KG 300 mit KG 400), 10_Referenzen Freianlagen, 10_Referenzen energetisches Bauen, 16_Referenzen Zuwendungsbau.