Generalplanungsleistungen Sanierung/Umbau Bergbaumuseum Oelsnitz für Lph 1-9 inkl. Bauphysik und Brandschutz
Geplant ist die Sanierung des Bergbaumuseums Oelsnitz/Erzgeb. Es ist in den denkmalgeschützten Industriegebäuden eines früheren Bergwerkes untergebracht, die zwischen 1895 u. 1935 errichtet wurden. Nach Schließung des Schachtes 1971 wurden sie für den Museumsbetrieb umgebaut, Museumseröffnung erfolgte 1986. Bis heute bestehen jedoch u. a. für den Museumsbetrieb und den Erhalt des Industriedenkmals größere bauphysikalisch begründete Herausforderungen.
Die Sanierung umfasst die Bestandsobjekte mit dem markanten Förderturm in Stahlfachwerkbauweise.
Aufgabenstellung ist die denkmalgerechte Sanierung des weithin bekannten Industriedenkmals in seinem authentischen Funktionszusammenhang und unter Erhalt der im Gebäude befindlichen Großexponate (Dampfmaschine, Turmfördermaschine etc.).
Hinweis: Eine Begleitausstellung zur 4. Sächsische Landesausstellung „Industriekultur“ soll von April bis November 2020 stattfinden. Daher ist eine Teilfertigstellung bis Januar 2020 notwendig.
BGF: ca. 8 400 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-11-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-11-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-08-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|