Generalsanierung des Hölderlin-Gymnasiums mit Konzeption Profilausbildung Theaterpädagogik, Objektplanung für Gebäude nach §§ 33 ff. HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9
Gegenstand des Auftrages sind Architektenleistungen der Objektplanung zur Generalsanierung des Hölderlin-Gymnasiums in Heidelberg mit Konzeption Profilausbildung Theaterpädagogik nach dem Leistungsbild des § 34 HOAI und Anlage 10 HOAI (Leistungsphasen 2 bis 9, Grundleistungen für Gebäude gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, Teil 3, Abschnitt 1).
Das Hölderlin-Gymnasium wurde 1877 als höhere Mädchenschule eröffnet, aus der später das heutige Hölderlin-Gymnasium hervorging. Jungen besuchen erst seit den 1970er Jahren das Hölderlin-Gymnasium. Das Gymnasium wird heute von ca. 830 Schülern besucht und hat die Profilausbildung Sprachen und Naturwissenschaften. Der Schwerpunkt Theaterpädagogik soll durch den Neubau eines Theaterproberaumes gestärkt werden.
Das Schulgebäude liegt in der Heidelberger Altstadt und gliedert sich in sechs Gebäudeteile unterschiedlicher Baujahre von 1877 bis 1978 und verfügt zusätzlich über eine Tiefgarage. Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von lediglich 4 600 m², darauf befinden sich ca. 12 300 m² BGF. Vier der sechs Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Die Gebäude sind drei bis viergeschossig zzgl. Untergeschoss.
Der Sanierungsumfang beinhaltet die Erneuerung der Haustechnik, die Innensanierung sowie die Fassadensanierung. Ein Teil der Dachflächen sowie der Sanitäränlagen wurde bereits saniert. Ebenfalls saniert sind die Naturwissenschaften. Neu geschaffen wird der Theaterproberaum.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-01-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-14
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|