Generalsanierung Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln, Erbringung von Leistungen der Projektsteuerung

Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt

Leistungen der Projektsteuerung nach AHO § 2 gemäß Schriftenreihe Nummer 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement", Stand 2014, Handlungsbereiche A, B, C, D und E, Projektstufen 2 bis 5 sowie Projekteinarbeitung für die Generalsanierung der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln.
Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 der Objektplanung wurden durch die Architekturabteilung der Gebäudewirtschaft erbracht. Die Grundlage für die Planung der Innenausstattung ist ein zweistufiger europaweit ausgeschriebener Realisierungswettbewerb.
Die Generalsanierung einschließlich Fensteraustausch soll grundsätzlich stufenweise in jeweils 2 übereinanderliegenden Geschossen während des laufenden Betriebs erfolgen.
Zu Beginn der Baumaßnahme werden aus den Kellergeschossen die Magazinbestände für die Dauer der Baumaßnahme extern ausgelagert. Nach Sanierung der Kellergeschosse und der beiden Verwaltungsgeschosse im 5. und 6.Obergeschoss, werden die Präsenzmedien der öffentlichen Etagen 3 und 4, 1 und 2 sowie des Erdgeschosses und der Kinderbibliothek im Kellergeschoss 1 jeweils in die fertiggestellten Kellergeschosse ausgelagert. Das gesamte Personal wird für die komplette Dauer der Sanierung in unmittelbarer Nähe in Containern untergebracht. Für maximal täglich zwei Stunden arbeiten die Angestellten im Publikumsbereich des Gebäudes. Die Poststelle aus dem Erdgeschoss wird ebenfalls in Containern in der Umgebung für voraussichtlich ein Jahr gegen Ende der Sanierung untergebracht. Die Medien der für die Öffentlichkeit zeitweise unzugänglichen Etagen können über Terminals bestellt und direkt ausgeliehen oder von zuhause aus bestellt und abgeholt werden. Nach Fertigstellung der inneren Sanierung wird das Gebäude komplett eingerüstet und von außen gedämmt und verkleidet.
Die Zentralbibliothek ist zur Zeit von Montag bis Freitag in den Zeiten von 10 bis 18 beziehungsweise 20 Uhr und Samstags bis 15 Uhr geöffnet und wird täglich von 2 500 – 3 000 Personen besucht.
Zeitplan:
I. Ab 07/2016 Leistungsphase 3 HOAI,
II. Ab 05/2017 Leistungsphase 4 HOAI,
III. Ab 10/2017 Leistungsphasen 5-7 HOAI,
III. Ab 03/2018 Leistungsphase 8 HOAI,
IV. Ab 01/2022 Leistungsphase 9 HOAI.
Die Baukosten der Gesamtmaßnahme betragen voraussichtlich 28 000 000 EUR (brutto).
Die vorgesehene Vergabe umfasst im Wesentlichen die Leistungen der Projektstufen 2-5 gemäß § 2 Schriftenreihe Nummer 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/ Projektmanagement" (Stand Mai 2014), das sind die Leistungen aller Handlungsfelder.
Es ist vorgesehen, die Leistungen stufenweise zu vergeben. Zunächst wird die Projektstufe 2 neben der Projekteinarbeitung vergeben. Im Anschluss wird der Baubeschluss beim Rat der Stadt Köln beantragt. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Das Leistungsbild wird innerhalb eines Vertragsentwurfs den Büros zugesandt, die zum Verhandlungsgespräch eingeladen werden. siehe IV.1.2). Ein Angebot über die Leistungen der Projektsteuerung ist vor dem Verhandlungstermin einzureichen.
Vertragslaufzeit in Monaten: 72.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-22 Auftragsbekanntmachung
2017-02-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge