Gestaltung einer Ausstellung zur Arbeitsweise des Stasi-Unterlagen-Archivs für den BStU

Beschaffungsamt des BMI

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) beabsichtigt die Errichtung einer Ausstellung (Archivpräsentation) zur Arbeitsweise des Stasi-Unterlagen-Archivs in den Foyers des „Hauses 7“ der Liegenschaft Magdalenenstraße (Zentralarchiv des BStU) auf dem ehemaligen Stasi-Gelände in Berlin-Lichtenberg. Im „Haus 7“ soll eine inhaltlich leicht zugängliche Ausstellung für unterschiedlichste Zielgruppen entstehen, die grundlegende Informationen zur Staatssicherheit, zu den Unterlagen, die die Stasi zur Überwachung der eigenen Bevölkerung anlegte, und zum heutigen Archiv des BStU, das diese Hinterlassenschaften verwahrt und verwaltet, vermittelt. Die Arbeit der Stasi-Unterlagen-Behörde mit den ihr anvertrauten Akten soll transparent und serviceorientiert nach außen getragen werden.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planung, Gestaltung, Produktion und der Aufbau der Ausstellung in den Foyers sowie eine Bildinstallation in den Treppenaufgängen des „Hauses 7“; außerdem soll ein Informationspunkt und Besucherempfang konzipiert und eingerichtet werden. Die inhaltlichen Vorgaben des BStU zur Gestaltung der künftigen Archivpräsentation sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-26.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-26 Auftragsbekanntmachung