Grundsanierung Haus 1+2 und Mitteltrakt der JVA Bremen in Bremen – Objektplanung gem. § 34 HOAI
Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremen liegt – mit dem Standort Bremen-Oslebshausen – im westlichen Teil der Freien Hansestadt Bremen. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Standort in Bremerhaven. Mit insgesamt 666 Gesamthaftplätzen in Bremen und Bremerhaven gehört die JVA Bremen zu den größten Justizvollzugsanstalten in der Bundesrepublik Deutschland.
Sie umfasst diverse Vollzugsarten von der Untersuchungshaft über die Erwachsenenstrafhaft Männer, den Frauenvollzug und den Jugendvollzug bis zum Offenen Vollzug, die in verschiedenen Gebäuden untergebracht sind.
Die ausgeschriebene Sanierungs- und Umbaumaßnahme befasst sich mit den Häusern I und II (einschließlich des Mittelbaus zwischen diesen beiden Häusern und der Anstaltskirche). Die im Zeitraum von 1874 bis 1913 erbauten Hafthäuser in Bremen-Oslebshausen stehen unter Denkmalschutz. Es handelt sich um den 2. großen Sanierungsabschnitt der gesamten Liegenschaft. Die Umsetzung dieser Maßnahme ist in 2 Bauabschnitten geplant.
Die Maßnahme umfasst die Sanierung der denkmalgeschützten Fassaden und der Dächer der Gebäude, den Umbau des Bestandes sowie die hochbauliche Anpassung der Gebäude an die zurzeit bestehenden baulichen Anforderungen für die Unterbringung von Strafgefangenen und die gebäudetechnische Komplettsanierung.
Die Gebäude der ausgeschriebenen Maßnahme sollen nach Sanierung und Umbau über 250 Haftplätze verfügen. Der Fertigstellungszeitraum beträgt ca. 8,5 Jahren. Die Gesamtinvestitionskosten liegen bei 41 650 000 EUR (KG 200-700, brutto).
Das Büro GSP aus Bremen war im Zuge der 1. Gesamtsanierung mit der Variantenplanung für die Hafthäuser 1+2 beauftragt. Die durch den Senator für Justiz und Verfassung ausgewählte Variante ist Grundlage des hier ausgeschriebenen VOF-Verfahrens.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphasen 1 und 2 Objektplanung gem. § 34 HOAI;
— Leistungsphasen 3 bis 9 Objektplanung gem. § 34 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen);
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
An den Vergabegesprächen nehmen ggf. Vertreter des Senators für Justiz und Verfassung teil.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VOF-Verfahrens durch D&K drost consult GmbH, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-10-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|