Hochwasserschutz Burgkunstadt

Stadt Burgkunstadt

Integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept für die Kernstadt Burgkunstadt im Einzugsgebiet Mühlbach
Aufgrund der räumlichen Enge sind in Teilbereichen bei Maßnahmen des Hochwasserschutzes direkte hydraulische und konstruktive Abhängigkeiten zu erforderlichen Bauteilen der Abwasseranlage gegeben, die deren Einbindung in das Gesamtprojekt aus technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unumgänglich macht.
Um die Sonderbauwerke in das bestehende Gewässersystem und das Entwässerungssystem der Abwasseranlage hydraulisch und konstruktiv einbinden zu können, müssen die Sonderbauwerke an bestimmten Standorten realisiert werden. Diese Standorte sind zum einen durch die bestehende Bebauung, zum anderen durch Bauteile der kommunalen Infrastruktur stark beengt. Die baulichen Gestaltungsmöglichkeiten für die Bauwerke sind sehr stark eingeengt.
Um insgesamt die wirtschaftlichste Lösung zu erreichen, müssen bereits bei der Konstruktion der Sonder-bauwerke die hydraulischen, die konstruktiven und die statischen Anforderungen im Detail aufeinander abgestimmt und optimiert werden. Die Notwendigkeit dieser parallelen Bearbeitung bedingt die gemeinsame Vergabe der Ingenieurleistungen und der Leistungen zur Tragwerksplanung.
Um die Kernstadt Burgkunstadt im Einzugsgebiet des Gewässersystem des Mühlbaches gegen den 100-jährlichen Hochwasserabfluss zu schützen, sieht das integrale Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept vom 22. Mai 2015 ein komplexes System aus Bauteilen der Hochwasserableitung und der Hochwasserrückhaltung vor, ergänzt mit baulichen Maßnahmen an bestehenden Gewässern zur Erhöhung der hydraulischen Leistungsfähigkeit.
Das Schutzziel des 100-jährlichen Hochwasserabflusses kann nur im optimalen technischen und zeitlichen Zusammenwirken aller Bauteile erreicht werden. Notwendige Änderungen an einem Bauteil haben bereits Auswirkungen auf die Anforderungen an die anderen Bauteile und können Änderungen an deren Auslegung und Gestaltung bewirken, weshalb eine gemeinsame Bearbeitung aller Bauteile unumgänglich ist.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-06.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-06 Auftragsbekanntmachung
2016-04-25 Ergänzende Angaben
2016-08-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge