Hochwasserschutz Dinkelsbühl, Überschwemmungsgebiet der Wörnitz
Hochwasserschutz Dinkelsbühl, Planungsabschnitte BA01 bis BA 06, Überschwemmungsgebiet der Wörnitz.
...
Projektinformationen:
Die Stadt Dinkelsbühl ist vom hundertjährlichen Hochwasser erheblich betroffen. Aus diesem Grund hat das Wasserwirtschaftsamt Ansbach einen Vorentwurf zum Hochwasserschutz ausgearbeitet.
Die Ingenieurleistungen für das maßgebende Überschwemmungsgebiet an der Wörnitz sollen für folgende Planungsabschnitte an einen geeigneten Dienstleister vergeben werden.
— BA 01 – Stadtmauer/Altstadt (Fluss-km 95,700 bis Fluss-km 96,400),
— BA 02 – Am Brühl (Fluss-km 95,500 bis Fluss-km 96,700),
— BA 03 – Stadtmühle (Fluss-km 95,700 bis Fluss-km 95,800),
— BA 04 – Abfallweg (Fluss-km 95,800 bis Fluss-km 95,900),
— BA 05 – Wörnitzvorstadt (Fluss-km 96,100 bis Fluss-km 96,250),
— BA 06 – Bleichweg/Schwedensteg (Fluss-km 96,25 bis Fluss-km 96,400).
Folgende Ingenieurleistungen sind zu erbringen und werden stufenweise abgerufen:
— Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 ff. HOAI, Leistungsphasen 3-9 sowie
— Leistungen der Technischen Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 1-9,
— Vermessungsleistungen (nach Länge und Höhe) = Bestands- und Bauvermessung des relevanten Planungsbereiches BA 01 bis BA 06,
— Besondere Leistung der Ermittlung der vorhandenen privaten und öffentlichen für den Hochwasserschutz relevanten Einleitungen (Rohre, Drainagen etc.) im Bereich der Planungsabschnitte BA 01 bis BA 06 zur Planung der Binnenentwässerung,
— Besondere Leistung der Örtlichen Bauüberwachung.
...
Für die Stadt Dinkelsbühl sind in den Planungsabschnitten BA 01 bis BA 06 Hochwasserdeiche, Dammbalkenverschlüsse, Wehrumbauten, Schöpfwerke, Hochwasserschutzmauern und Objektschutzmaßnahmen geplant. Die Gesamtlänge der geplanten Maßnahmen beträgt rund 0,70 km. Bei der Planung des Hochwasserschutzes sind die städtischen Planungen und städtebaulichen Belange der Stadt Dinkelsbühl zu beachten.
Städtebauliche Belange / Denkmalschutz:
Belange des Denkmalschutzes, des Stadtbildes und des öffentlichen Raumes sind neben den technischen Anforderungen die maßgeblichen Parameter, die bei der Planung der Maßnahme zu beachten sind. Deshalb legt die Stadt Dinkelsbühl aufgrund der vorgenannten denkmalschutzrechtlichen Anforderungen (Esemblebereich, Einzelbaudenkmale) großen Wert auf eine hohe gestalterische Qualität und ein städtebaulich harmonisches Einfügen der ortsfesten Schutzbauwerke und -einrichtungen. Dies sollte sich neben deren Lage und Dimensionierung (sofern dies mit dem Schutzzweck in Einklang zu bringen ist) auch auf die Auswahl der Materialien und Oberflächen beziehen. Eine sorgfältige Gestaltung der Bauwerke und deren Einbindung in das jeweilige Nahumfeld sind dabei besonders zu beachten.
...
Belange des Naturschutzes:
Die Belange des Naturschutzes, insbesondere der Erhalt und die Stärkung des „Grünen Bandes“ mit seinem Bewuchs (Bäume und Hecken), sind bereits bei der Planung zu berücksichtigen.
...
Kostenumfang:
Die Herstellungskosten für die Planungsabschnitte BA 01 bis BA 06 im Talraum der Wörnitz belaufen sich auf geschätzte 6 200 000 EUR brutto. Hier sind die Ingenieurkosten, Kosten für Baugrunduntersuchungen, Grunderwerb etc. bereits enthalten.
...
Leistungen:
Für die Planungsabschnitte BA 01 bis BA 06 sollen zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 3 und 4 des § 43 HOAI (= Objektplanung Ingenieurbauwerke) sowie der Leistungsphasen 1 bis 4 des § 55 HOAI (= Technische Ausrüstung) mit einem Optionsvertrag (Stufenvertrag) vergeben werden.
Nach Zustimmung des Stadtrates von Dinkelsbühl werden die weiteren Leistungsphasen optional bis einschl. Leitsungsphase 9 HOAI 2013 sowie ggf. weitere freiberufliche Leistungen zusätzlich beauftragt.
...
Grober Terminplan (hinsichtlich des Leistungsbeginns):
bis Mitte 05/2016 – Abschluss des VOF-Verfahren/Beauftragung des Dienstleisters,
ab Mitte 05/2016 – Beginn Leistungserbringung Entwurfsplanung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-01-27
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-06-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|