Hochwasserschutz Regensburg, Abschnitt H Unterer Wöhrd, Ingenieurleistung für Tragwerksplanung nach § 49 HOAI
Ingenieurleistungen für die Tragwerkplanung nach § 49 HOAI für den Neubau eines technischen Hochwasserschutzes auf der Donauinsel „Unterer Wöhrd“ in Regensburg.
Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 3 des § 51 (1) HOAI sowie beabsichtigte stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4-6 des § 51 (1) HOAI und folgende besondere Leistung: Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen.
Der Hochwasserschutz für die Donauinsel „Unterer Wöhrd“ ist ein Teilabschnitt des Gesamtentwurfs für den Hochwasserschutz der Stadt Regensburg. Die im aktuellen Verhandlungsverfahren abgefragten Leistungen beziehen sich auf diesen Abschnitt.
Der „Untere Wöhrd“ ist eine Donauinsel im Innenstadtbereich von Regensburg. Die Insel liegt in der Donau bei ca. Flusskilometer 2379+600 bis 2377+800. Die Insel befindet sich in der Kern- bzw. Pufferzone der UNESCO-Welterbestätte Regensburg (auch Einzeldenkmale müssen in Schutz integriert werden).Die Objektplanung umfasst den technischen Hochwasserschutz und die damit verbundene städtebaulich-gestalterische Anpassung des Umfeldes für den gesamten bebauten Bereich der Insel.
Informationen aus Vorplanung:
1. Insel-Nordseite: diverse Neubauten mit integriertem Hochwasserschutz im Bestand; Ergänzung des Hochwasserschutzes durch stätionäre HWS-Mauer (Stahlbeton) und mobile Lückenschlüsse (Dammbalkensystem) auf einer Länge von ca. 800 m Länge.
2. Ertüchtigung eines bestehenden Deiches mit Innendichtung und aufgesetzter Mauer auf ca. 200 m Länge.
3.Westliche Inselspitze:Altbestand Wohngebäude (ungeschützt) direkt an Donau (Einzeldenkmale, Ensembleschutz); Hochwasserschutz durch Kombination von Objektschutz der Gebäude, mobile HWS-Wände (Dammbalkensystem), stationäre HWS-Mauern (Stahlbeton) auf einer Länge von ca. 250 m; evtl. Nachweise zur Standsicherheit und Auftriebssicherheit bestehender Gebäude
4. Insel-Südseite Werftstraße Bereich West:topografische Modellierung, mobile HWS-Wand (Dammbalkensystem) auf einer Länge von ca. 190 m.
5. Insel-Südseite Werftstraße Bereich Ost:HWS-Mauer mit aufgesetzten mobilen Elementen auf einer Länge von ca. 300 m.
6. Neubau einer Lagehalle für mobile Elemente.
Derzeit ist eine Untergrundabdichtung zur Begrenzung des Grundwasseranfalls auf der Binnenseite vorgesehen. Diese Untergrundabdichtung soll teilweise als statische Gründung mitwirken bzw. soll die Gründung an diese angeschlossen werden.
Planungsstand: Objektplanung in Leistungsphase 2.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-02-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|