HPC-System 2016

RWTH Aachen University

Los 1 „Compute“ Hochleistungsrechencluster und Speichersystemerweiterung für das parallele Dateisystem.
Los 2 „Home-Storage“ Speichersystem für Hochleistungsrechencluster.
Beide Lose stellen das zu beschaffende „HPC-System“ dar.
Das HPC-System als Hochleistungsrechner wird im technisch-wissenschaftlichen Umfeld verwendet werden und wird Nutzergruppen aus der RWTH Aachen, dem Forschungszentrum Jülich, dem Land NRW und dem Bund zur Verfügung stehen. Das System ist als Durchsatzrechner für parallele Programme aus dem mittleren bis oberen Anwendungsbereich bzw. Parallelisierungsgrad zu konzipieren. Die Programme sind dabei vorwiegend in Fortran, C oder C++ programmiert und mit MPI oder OpenMP oder hybrid parallelisiert. Einzelne Anwendungen unterstützen Beschleuniger wie GPGPUs oder Koprozessoren.
Ebenfalls muss die im technisch-wissenschaftlichen Bereich übliche Software von Drittanbietern in jeweils aktueller Version auf einem Teil des Komplexes MPI lauffähig sein. Die derzeit in diesem Bereich an der RWTH Aachen University vorgehaltene Software ist unter https://doc.itc.rwth-aachen.de/display/CC/Installed+software dokumentiert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-15 Auftragsbekanntmachung
2016-07-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2016-09-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge